Norwegische Regierung präsentiert Nationale Strategie für künstliche Intelligenz

Oslo, 14. Januar 2020. Norwegens Regierung hat eine Nationale Strategie für künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt. Sie soll für die kommenden Jahre den Rahmen für die Entwicklung und Nutzung von KI in Norwegen bilden. Die Nationale Strategie für künstliche Intelligenz befasst sich sowohl mit den Grundvoraussetzungen für die Entwicklung und Implementierung von KI als auch mit der Frage, wie Norwegen sein Know-how in diesem Bereich entwickeln kann. Außerdem beinhaltet das Papier Vorschläge, wie der öffentliche und der private Sektor die Innovationskraft von KI innerhalb eines ethischen Rahmens nutzen sollen und können.

“Um in den kommenden Jahren eine nachhaltige Wohlfahrtsgesellschaft zu erhalten, müssen wir intelligenter und effizienter arbeiten. Künstliche Intelligenz (KI) wird wichtig, um dies zu erreichen”, sagte Digitalisierungsminister Nikolai Astrup bei der Vorstellung der Strategie, an der über 160 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichem Sektor teilnahmen. Norwegen habe gute Voraussetzungen für den Erfolg mit künstlicher Intelligenz, so der Minister weiter. Es gebe eine Bevölkerung, die neue Technologien nutzen möchte, Unternehmen, die bereits technologisch fortgeschritten sind und einen öffentlichen Sektor, der mit der Digitalisierung einen langen Weg zurückgelegt hat.

“Um mit KI in Norwegen erfolgreich zu sein, müssen wir über ein KI-freundliches Regelwerk, Zugang zu Daten, sichere Mobil- und Breitbandnetze, ausreichende Rechenleistung und einen guten Zugang zu norwegischen und samischen Sprachressourcen verfügen. In der Strategie haben wir verschiedene Maßnahmen, die dazu beitragen”, sagt Astrup. Die Fähigkeit der Gesellschaft, künstliche Intelligenz zu entwickeln und zu nutzen, hänge auch von Forschungsbemühungen und der Hochschulbildung ab.

Als ethische Grundsätze für die Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz in Norwegen nennt die Strategie:

  • KI-basierte Lösungen müssen die Selbstbestimmung des Menschen respektieren.
  • KI-basierte Systeme müssen sicher und technisch robust sein.
  • KI respektiert die Privatsphäre.
  • KI-basierte Systeme müssen transparent und überprüfbar sein.
  • KI-Systeme sollen Inklusion, Vielfalt und Gleichbehandlung erleichtern.
  • KI sollte für die Gesellschaft und die Umwelt von Nutzen sein.
  • KI-basierte Systeme sollten auf Rechenschaftspflicht und Prüfung beruhen.

Finden Sie hier die KI-Strategie in englischer Sprache.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen