
Oslo, 14. Januar 2020. 28 Unternehmen der Öl- und Gasindustrie haben in der aktuellen Ausschreibungsrunde für neue Lizenzen in Norwegen (Awards in Predefined Areas, APA) 2019 insgesamt 69 Produktionslizenzen erhalten. 33. Unternehmen hatten sich beworben. Von den 69 vergebenen Produktionslizenzen befinden sich 13 in der Barentssee, 23 in der Norwegischen See und 33 in der Nordsee. Bei 18 der Produktionslizenzen handelt es sich um zusätzliche Flächen für bestehende Produktionslizenzen oder vertraglich festgelegte Bereiche.
„Die Vergabe neuer Lizenzen für 2019 von der südlichen Nordsee bis zur Barentssee zeigt das anhaltende Interesse der Unternehmen am norwegischen Festlandsockel. Sowohl in der Barentssee als auch in der Norwegischen See werden Produktionslizenzen angeboten, die neue seismische Daten und den Einsatz neuer Technologien zur Bewertung des Ressourcenpotenzials erfordern. Es wird spannend zu beobachten, wie sich dies in den kommenden Jahren entwickelt“, sagt Torgeir Stordal, Explorationsleiter des Norwegischen Petroleumdirektorates NPD. Wie NPD mitteilt, decke die Vergabe ein breites Spektrum von Playern ab – von kleinen und mittleren Unternehmen bis zu großen internationalen Konzernen.
„Es ist erfreulich, dass Unternehmen bereit sind, neue Explorationskonzepte zu testen. Viele konzentrieren sich auch darauf, Ressourcen in der Nähe der vorhandenen Infrastruktur zu erproben. Diese Kombination ist wichtig für die weitere Wertschöpfung auf dem norwegischen Kontinentalschelf“, erklärt Stordal.
Die erste Lizenzrunde auf dem norwegischen Festlandsockel (NCS) fand 1965 statt. Die Aktivitäten begannen in der Nordsee, die Exploration in der Norwegischen See und der Barentssee starteten etwa 15 Jahre später. Ungefähr 225.000 Menschen sind heute direkt oder indirekt im norwegischen Erdölsektor beschäftigt.
Folgende Unternehmen erhielten Lizenzen: (Name des Unternehmens, Anzahl der Lizenzen, Betriebsführerschaft)
Aker BP (15/9)
AS Norske Shell (5/2)
Capricorn (3/3)
Chrysaor (8/3)
Concedo (4/0)
ConocoPhillips (5/3)
DNO (10/2)
Edison (2/1)
Equinor (23/14)
Idemitsu (2/0)
INEOS (2/1)
Lime (2/0)
Lotos (2/0)
Lundin (12/7)
Neptune (13/4)
OKEA (5/2)
OMV (4/1)
ONE-Dyas (3/0)
Pandion (3/0)
PGNiG (3/0)
Repsol (1/0)
Source (3/0)
Spirit (6/1)
Suncor (5/2)
Total (2/1)
Vår Energi (17/7)
Wellesley (7/3)
Wintershall Dea (9/3)
Finden Sie hier eine interaktive Karte zur APA 2019.