CSSC and DNV GL unterzeichnen Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit

Qian Jianping, Vizepräsident des chinesischen Schiffbauunternehmens CSSC, und Norbert Kray, Regional Manager für Greater China der DNV GL-Maritime, unterzeichneten eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit. An der Zeremonie auf der Schiffbaumesse Marintec in Shanghai nahmen auch Remi Eriksen, Präsident & CEO der DNV GL, und Yang Jincheng, Präsident der Gruppe CSSC, teil.©obs/DNV GL

Shanghai / Høvik, 10. Dezember 2019. Der chinesische Schiffbauer CSSC, die größte Schiffbaugruppe der Welt, und die norwegische Klassifizierungsgesellschaft DNV GL haben in der vergangenen Woche auf der Schiffbaumesse Marintec China eine Rahmenvereinbarung zur strategischen Partnerschaft unterzeichnet. Die strategische Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungen und Kompetenzen für die Schifffahrt in einer Vielzahl von Bereichen, darunter alternative Kraftstoffe und umweltfreundliche Technologien, neue Schiffsdesigns zur Erfüllung der IMO-Treibhausgasziele, Digitalisierung und Cybersicherheit.

Weitere Bereiche der Forschung und des Austauschs sind die Planung und der Bau großer schwimmender Offshore-Strukturen, der Tiefseeabbau und die Landwirtschaft sowie die Meeresforschung. DNV GL will CSSC mit Klassifizierungs-, Zertifizierungs-, Verifizierungs-, Beratungs-, Software- und gemeinsame Entwicklungsdienstleistungen bei ihrem Projektierungs-, Konstruktions- und Installationsprozess unterstützen.

„Diese Vereinbarung stärkt die hervorragende Beziehung zwischen CSSC und DNV GL weiter“, sagte Remi Eriksen, Präsident & CEO von DNV GL. „Wir haben bereits in diesem Jahr an einer Reihe von Projekten auf dem neuesten Stand der Technik zusammengearbeitet. Mit der Fusion von CSSC und CSIC bin ich zuversichtlich, dass die jetzt unterzeichnete strategische Vereinbarung noch mehr gemeinsame Chancen in unseren Zielmärkten schafft.“

Während der Messe hatten der DNV GL- und Werften der CSSC-Gruppe bereits mehrere gemeinsame Projekte vereinbart. Unter anderem hatte DNV GL der Hudong-Zhonghua-Werft ein Approval-in-Principle-(AiP)-Zertifikat für das Design eines LNG-betriebenen 25.000-TEU-Containerschiff übergeben, das bislang größte Schiff seiner Art. Mit der Huangpu-Wenchong Shipbuilding Company vereinbarte DNV GL ein gemeinsames Projekt für ein neues energieeffizientes 5.000-TEU-Panamax-Containerschiff für den schnell wachsenden innerasiatischen Handel. Darüber hinaus unterzeichnete das Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (KI) des DNV GL ein gemeinsames Entwicklungsprojekt mit der Guangzhou Shipyard International Company Limited (GSI).

Der DNV GL ist seit 131 Jahren in China tätig. Gegenwärtig arbeiten mehr als 350 Experten in der Region. Das Unternehmen unterhält in China ein spezialisiertes Zulassungszentrum und ein Forschungszentrum für künstliche Intelligenz mit Sitz in Shanghai.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen