
Oslo, 2. Dezember 2019. Die neue Connect-Ausgabe, die Zeitschrift der Deutsch-Norwegischen Handelskammer, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Künstliche Intelligenz in Norwegen. Deutschland habe frühzeitig in die Industrie 4.0 investiert und bereits im November 2018 eine KI-Strategie vorgestellt. Norwegen liege dabei weit zurück – die norwegische Strategie zur Künstlichen Intelligenz werde derzeit noch ausgearbeitet und soll den Plänen nach im Laufe des Jahres 2019 vorgestellt werden, heißt es in der Mitteilung der AHK Norewgen zur Neuerscheinung von Connect. Einer gewissen Trägheit zum Trotz seien zuletzt neue Forschungseinrichtungen gegründet worden, die sich KI in verschiedenen Bereichen widmen, zum Beispiel SimulaMet in Oslo und Norwegian Open AI Lab an der Technischen Universität NTNU in Trondheim.
In der aktuellen Ausgabe liegt der Hauptfokus auf der Entwicklung von KI in Norwegen, ohne dabei die deutsche Perspektive zu vergessen. Die Deutsche Kerstin Bach, Privatdozentin am Institut für Datentechnologie und Informatik an der NTNU, und der Österreicher Michael Riegeler von SimulaMet informieren darüber, wo sie das größte Potenzial beim Einsatz der KI-Technologie sehen.
Im Herbst wurde zudem ein neues Cluster für Angewandte KI gegründet, das dazu beitragen soll, norwegische Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu unterstützen. Mehr über die Initiatoren von Smart Innovation Norway, das neue Cluster und dessen Ziele finden Sie in diesem Magazin.
Darüber hinaus veröffentlicht Connect ein spannendes Beispiel aus Deutschland: Die Planet AI GmbH entwickelt KI-Software, die auf Texterkennung basiert und bei verschiedenen automatisierten Prozessen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt.
Weitere Themen:
- Prognose 2020: Dr. Klaus Günter Deutsch vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sagt der Wirtschaft in der Bundesrepublik ein schwieriges Jahr 2020 voraus;
- Gastkommentar: Im Gastkommentar bricht Medienwissenschaftler und Humorforscher Kai Hanno Schwind eine Lanze für die deutsche Kulturlandschaft;
- Projekte: In dieser Rubrik werden bilaterale Projekte von AHK-Mitgliedsunternehmen vorgestellt – den Anfang macht die Minda Industrieanlagen GmbH in Halden;
- In der Rubrik „Unser Vorstand“ wird Marius Steen porträtiert.
Lesen Sie hier die ganze Ausgabe.