
Oslo, 21. Oktober 2019. Auch Norwegen hat jetzt einen ferngesteuerten Tower. Am 19. Oktober ging in Bodø das Remote Tower Center in Betrieb und lotste ein Flugzeug der Fluggesellschaft Widerøe sicher zur Landung auf den Flughafen Røst auf den Lofoten.
“Nach vielen Jahren des Planens, Errichtens und Testens freuen wir uns sehr, dass die neue Technologie endlich zum Einsatz kommt. Ferngesteuerte Türme sind ein wichtiger Beitrag zur Aufrechterhaltung einer nachhaltigen Flughafenstruktur in Norwegen und schaffen gleichzeitig ein robustes akademisches Umfeld im Towerzentrum von Bodø”, sagt Dag Falk-Petersen, CEO von Avinor.
Ferngesteuerte Tower müssen genauso sicher sein wie herkömmliche Türme auf Flughäfen. Dies wurde dem Flughavenbetreiber Avinor nun von der Zivilluftfahrtbehörde bescheinigt. Gleichzeitig werden umfangreiche Tests fortgesetzt. Im kommenden Monat, nachdem das erste Flugzeug gelandet ist, wird der Tower des Flughafens Røst vorerst weiter mit Personal besetzt werden, um den Verkehr zu beobachten und dafür zu sorgen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, teilte Avinor mit.
„Wir hatten einen guten Kontakt und eine gute visuelle Beobachtung des Widerøe-Flugzeugs bis zur Landung auf dem Flughafen Røs. Das ferngesteuerte Turmsystem funktionierte optimal, wie wir es uns vorgenommen haben“, sagt Jan Østby, Leiter des Avinor Flight Towers Remote Towers-Programms.
Die Technologie für den ferngesteuerte Service, den Avinor Aviation Safety nun erstmals einsetzte, lieferten Kongsberg Defence & Aerospace und Indra, ein norwegischer Anbieter von Lösungen zur Überwachung und Steuerung des Flugverkehrs.
Unmittelbar neben dem jetzt in Betrieb befindlichen Remote Tower Center im Terminalgebäude des Flughafens Bodø entsteht gegenwärtig das weltweit größte ferngesteuerte Tower-Center. Von hier aus sollen künftig 15 norwegische Flughäfen Tower-Dienstleistungen erhalten. Avinor startete dieses Projekt im Jahr 2012. Bis 2022 sollen in einer ersten Phase 15 Flughäfen betreut werden: Røst, Vardø, Hasvik, Berlevåg, Mehamn, Røros, Rørvik, Namsos, Svolvær, Sogndal, Molde, Førvø, Bodø und Lakndal . Der 15. Flughafen ist noch nicht entschieden.
Der erste ferngesteuerte Tower für die Kontrolle des Flugverkehres in Deutschland wurde im April dieses Jahres in Leipzig offiziell an die Deutsche Flugsicherung (DFS) übergeben. Von dem Remote Control Tower Center (RTC) wird der Flugbetrieb auf dem internationalen Flughafen Saarbrücken geleitet
.