Norwegen: Mehr Umsatz mit Windkraft als mit Wasserkraft

©Rystat

Oslo, 10. Oktober 2019. Der Umsatz, den norwegische Unternehmen im vergangenen Jahr mit Erneuerbaren Energien erzielte, ist im Vergleich zum Vorjahr um 71 Prozent auf 29,6 Milliarden NOK gewachsen. Der Anstieg ist hauptsächlich auf die verstärkten Aktivitäten im Bereich Windenergie an Land zurückzuführen. Hier hat sich der Umsatz von 1,7 Milliarden NOK im Jahr 2017 auf 8,7 Milliarden NOK im vergangenen Jahr vervierfacht. Die Windproduktion insgesamt (Offshore- und Onshore) erzielte 2018 einen höheren Umsatz als die Produktion von Wasserkraft. Diese Zahlen präsentierten zwei neue Berichte der Researchunternehmen Multiconsult und Rystat, die Export Credit Norway, Norwegian Energy Partners (NORWEP) und das Ministerium für Erdöl und Energie in Auftrag gegeben hatten. Norwegens Energieminister Kjell-Børge Freiberg stellte die Studien am 10. Oktober in Oslo vor.

Auch die Öl- und Gas-Zulieferindustrie hat erstmals seit dem starken Ölpreisverfall im Jahr 2014 wieder zugelegt. Der Gesamtumsatz mit Dienstleister betrug im Jahr 2018 372 Milliarden NOK –  ein Wachstum von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Davon entfielen 102 Milliarden NOK auf den internationalen Umsatz und 271 Milliarden NOK auf den norwegischen Umsatz. Das internationale Öl- und Gas-Zuliefergeschäft stieg um drei Prozent, während das Wachstum in Norwegen bei 13 Prozent lag. 

Wasserkraft macht nach wie vor den größte Anteil an den Erneuerbaren Energien aus, das höchste Wachstum aber hat die Windenergie an Land zu verzeichnen.


Umsatz norwegischer Unternehmen (einschließlich Exporte) im Bereich Erneuerbare Energie (ohne zugehörige Einnahmen
zur Strom- und Wärmeerzeugung).©Multiconsult und Menon (2019)

Norwegen ist inzwischen ein starker Player im Bereich Erneuerbare Energien weltweit. Sowohl die norwegischen Exporte als auch die Auslandsverkäufe (Exporte plus Verkäufe der Tochtergesellschaften norwegischer Unternehmen ins Ausland) sind laut Bericht deutlich gestiegen. International sind die Norweger vor allem im Bereich Offshore-Wind erfolgreich. Deutschland liegt im Ranking der wichtigsten Märkte Norwegens im Bereich Erneuerbare Energien gemessen am Umsatz auf Platz 20.

Länder mit dem größten Anteil am internationalen Umsatz.©Rystad

“Es ist erfreulich, dass das Exportwachstum bei Erneuerbaren Energien zunimmt, aber das Potenzial ist weitaus größer. Unsere eigenen Prognosen zeigen, dass Offshore-Wind mit einer gezielten Investition innerhalb von 10 bis 20 Jahren zu einer der fünf größten Exportindustrien Norwegens werden kann”, erklärte Otto Søberg, CEO der Exportkredit Norwegen bei der Vorstellung der Berichte.

Die Exporte im Bereich Erneuerbare Energien machten 2018 rund sieben Prozent der norwegischen Gesamtexporte aus. In den beiden exportstärksten Segmenten Seewind- und Solarenergie waren insgesamt 4.500 Mitarbeiter beschäftigt.

Lesen Sie hier den Bericht von Multiconsult und Rystad.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen