
Oslo, 1. Oktober 2019. In Norwegen sind Elektroautos weiter auf dem Vormarsch. Im September stieg die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos um 26,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Nach Angaben des Verkehrsinformationsamtes Opplysningsrådet for veitrafikken (OFV) kamen damit 6.086 Elektroautos neu auf die Straße, mehr als die Hälfte der Neuzulassungen. Insgesamt stieg die Zahl der Neuzulassungen bei Pkw um 5,1 Prozent. In den ersten drei Quartalen 2019 dagegen ging die Zahl der Neuzulassungen in Norwegen um 0,8 Prozent zurück.
Die Zahl der erstmals zugelassenen Elektroautos ist in den ersten drei Quartalen gegenüber dem Vorjahr um 57,7 Prozent gestiegen.
Der Anteil elektrischer Transporter an den Neuzulassungen für Transporter insgesamt lag von Januar bis September bei 20,3 Prozent – ein historisches Hoch. Hintergrund sind staatliche Finanzhilfen des Förderinstituts Enova. Für den Kauf eines Elektrotransporters schießt der Staat bis zu 50.000 NOK zu. Diese Beihilferegelung wurde am 17. August dieses Jahres eingeführt, seitdem wurden 228 Elektrotransporter ausgeliefert, 86 im August (im Zeitraum vom 18. bis 31. August) und 141 im September. Enova hat seit Einführung des Programms 2.656 Elektrofahrzeuge unterstützt.
Auch Elektrobusse werden immer beliebter. Von Januar bis September 2019 wurden 158 Elektrobusse neu zugelassen. Das entspricht einem Anteil an den Neuzulassungen insgesamt von 7,7 Prozent und einem Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 887,5 Prozent.
Die Zahl der registrierten Gasbusse stieg um 587 Prozent auf 158.
„Wir haben noch einen guten Weg vor uns, wenn wir unser Ziel von 50 Prozent Elektroauto-Anteil an den Neuzulassungen in diesem Jahr erreichen wollen“, sagt Christina Bu, Generalsekretärin des norwegischen Elektroautoverbandes. „Wir hatten uns für das zweite Halbjahr eine stärkere Steigerung erhofft.“
Nach einem sehr starken ersten Quartal mit einem Marktanteil von 48 Prozent hat sich die Entwicklung abgeflacht. Der Marktanteil bei Elektroautos lag im dritten Quartal bei 44 Prozent. Der Marktanteil im September lag bei 54,5 Prozent, dem zweitstärksten Monat für Elektroautos in diesem Jahr. „Wenn die Regierung ihr Ziel erreichen will, dass 2025 alle Neuwagen emissionsfrei sind, ist es wichtig, dass die Steuerbefreiungen und die Nutzungsvorteile mehr Menschen die Wahl eines Elektroautos ermöglichen, so Bu weiter. Sie erwartet von der Regierung, dass sie ihre Versprechen an die gegenwärtigen und zukünftigen Elektrofahrer im Staatshaushalt einhält, der am 7. Oktober eingereicht wird.
Im Monat September wurden insgesamt 11.157 neue Personenkraftwagen zugelassen, 537 mehr (+ 5,1 Prozent) als im September 2018. Die Neuzulassungen von Januar bis September betrugen 110.617 Pkw, 883 weniger als im gleichen Zeitraum 2018. Emissionsfreie Personenkraftwagen hatten im September einen Anteil an den Neuzulassungen von 54,5 Prozent. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen aller im September zugelassenen Neuwagen lagen mit 47 g / km um 8 g / km unter denen von September 2018.
Besonders begehrt waren in diesem Jahr Tesla-Modelle. Die Nobelmarke verkaufte in den ersten drei Quartalen 2019 16.689 neue Fahrzeuge, verglichen mit 6.321 im selben Zeitraum des vergangenen Jahres – ein Zuwachs um 164 Prozent. Damit verwies Tesla VW, im vergangenen Jahr die Nummer eins der meistverkauften Neuwagen, auf den zweite Platz vor Toyota und BMW. Volkswagen konnte den Verkauf seiner Autos nur leicht um 0,4 Prozent steigern, bei BMW und vielen anderen Marken gingen die Neuverkäufe zurück. Am stärksten legte Jaguar mit einem Anstieg um 720,1 Prozent zu.
Finden Sie hier die aktuellen OFV-Zahlen zu den Neuzulassungen in Norwegen.