
Tromsø, 20. September 2019. Heute startet im norwegischen Tromsø die größte Polarexpedition der Geschichte. Der deutsche Forschungseisbrecher “Polarstern” wird von Tromsø aus um 21.00 Uhr in See stechen, um ein Jahr lang – gefangen im Eis – durch den Arktischen Ozean zu treiben. Ziel der MOSAiC-Expedition ist es, die Arktis als Epizentrum der globalen Erwärmung so genau wie möglich zu betrachten und grundlegende Erkenntnisse zu gewinnen, die für ein besseres Verständnis des globalen Klimawandels von entscheidender Bedeutung sind.
Hunderte von Forschern aus 19 Ländern beteiligen sich an diesem außergewöhnlichen Unterfangen. Auf den Spuren von Fridtjof Nansens Expedition mit seinem hölzernen Segelschiff “Fram” in den Jahren 1893-1896 wird die MOSAiC-Expedition einen modernen Forschungseisbrecher ein ganzes Jahr lang in die Nähe des Nordpols bringen, auch zum ersten Mal im Polarwinter. Die gesammelten Daten werden von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt genutzt, um die Klimaforschung auf ein völlig neues Niveau zu heben. Das MOSAiC wird vom Atmosphärenforscher Markus Rex und von Klaus Dethloff und Matthew Shupe geleitet. Initiator ist das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).
