Neues digitales Testzentrum CoLab für die Baubranche in Ulven eröffnet

Premierministerin Erna Solberg testete digitale Tools zur Eröffnung von CoLab, dem neuen Hub und Testzentrum der Bau- und Immobilienbranche.©Morten Bendiksen

Oslo, 18. September 2019. Norwegens Premierministerin Erna Solberg hat jetzt den ersten Abschnitt des Construction City-Clusters in Ulven in Oslo eröffnet: CoLab, ein Laboratorium für Interaktion, Innovation und Aktivitäten, das die Unternehmen Obos, die AF-Gruppe und Betonmast eingerichtet haben.

CoLab soll ein Hub und Testzentrum für neue, effiziente und nachhaltige Lösungen in der Bauindustrie werden. Hier sollen Wettbewerber zusammenarbeiten, um das Gebäude der Zukunft zu schaffen.

In dem Cluster arbeiten bereits Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche zusammen. Mit einem Laboratorium zum Test digitaler Tools können sich die Cluster-Mitglieder die Kosten für Tests teilen. Der Standort soll eine wichtige Funktion als Treffpunkt für Konkurrenten der Bauindustrie, Unternehmer und potenzielle Partner werden, um, Digitalisierung, Innovation und nachhaltige Lösungen voranzutreiben.

“In einem Land mit vielen kleinen und mittleren Unternehmen müssen wir zusammenarbeiten, um uns zu verbessern. Hier bei Colab werden neue Lösungen erforscht, und ich weiß, dass Kompetenzteilung, Innovation und Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung sind“, sagte Erna Solberg bei der offiziellen Eröffnung von CoLaben.

Ziel des Industrieclusters in Construction City ist es, die Bauprozesse zu rationalisieren, den Klima- und Umweltfußabdruck der Branche zu verringern, die Kompetenz zu erhöhen und die Rekrutierung und den Frauenanteil in der Branche zu stärken.

“Das Hauptziel bei der Gründung dieses Clusters besteht darin, nicht mehr über Veränderungen zu sprechen, sondern uns tatsächlich zu verändern. Um erfolgreich zu sein, müssen wir es wagen, das Fachwissen in der Branche zu teilen, weiterzuentwickeln und zu praktizieren. Das können wir in CoLaben hier in Construction City tun”, sagt Benedicte Økland, CEO von Construction City Cluster.

Das multidisziplinäre Umfeld werde sich auf gute, kostengünstige und nachhaltige Lösungen konzentrieren, die über die gesamte Wertschöpfungskette im Bauprozess umgesetzt werden können. Die Digitalisierung sei einer der Eckpfeiler der Clusterstrategie. Wenn die Branche ihre Digitalisierungsrate erhöht, könnten Gewinne von bis zu 100 Milliarden NOK erzielt werden, die sowohl den Verbrauchern als auch der Gesellschaft zugute kommen, so Økland.

Das  Cluster will sich zu einem der weltweit führenden Kompetenzzentren der Bau- und Immobilienbranche entwickeln. In diesem Wirtschaftszweig sind in Norwegen die meisten privaten Unternehmen angesiedelt.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen