Konsortium unter norwegischer Führung erhält Fördergelder aus EU-Programm „Horizont 2020“

Oslo, Norwegen, 10. September 2019. Ein von dem norwegischen Unternehmen Nevion geleitetes internationales Konsortium erhält  für ein Mobile-5G-Remote-Produktionsprojekt eProjekt „VIRTUOSA“ aus dem EU-Forschungsprogramm „Horizont 2020“ einen Zuschuss von zwei Millionen Euro. 225 Bewerbungen hatten sich im Forschungs- und Innovationsprogramm ‚”Fast Track to Innovation” um diese Fördergelder beworben.

Das siegreiche Konsortium setzt sich aus vier international führenden Akteuren der Branche zusammen, die über komplementäre Kompetenzen verfügen: Nevion AS (Norwegen), ein preisgekrönter Anbieter virtualisierter Medienproduktionslösungen, Mellanox Technologies LTD (Israel), LOGIC media solutions GmbH (Deutschland) und IRT-Institut für Rundfunktechnologie (Deutschland). Das gemeinsame Ziel besteht darin, Broadcast-Remote-Production-Lösungen der 5. Generation (5G) auf den Markt zu bringen. Mit dem EU-Projekts VIRTUOSA sollen „skalierbare, softwaredefinierte Netzwerkarchitekturen für die kooperative Live-Medienproduktion unter Ausnutzung virtualisierter Produktionsressourcen und 5G Wireless Acquisition“ untersucht werden. Dabei soll anhand von Beispielen aus der Praxis demonstriert werden, wie 5G mit Virtualisierungskonzepten kombiniert werden kann, damit Rundfunkveranstalter Live-Inhalte wie  Sport- oder Musikübertragungen effizienter und kostengünstiger über Standorte hinweg produzieren können..

„Wir bei Nevion fühlen uns geehrt, dass die Europäische Kommission unser VIRTUOSA-EU-Projekt anerkannt hat. Nachdem wir mehr als ein Jahrzehnt an der Spitze der professionellen Medienbranche im Bereich IP stehen, freuen wir uns darauf, mit unseren Konsortialpartnern zusammenzuarbeiten, um unsere bewährte SDN-Technologie auf die nächste Stufe zu heben und die Möglichkeiten von 5G für die Live-Produktion zu nutzen”, erklärt Thomas Heinzer, VIRTUOSA-Projektkoordinator, EVP Strategic Projects, von Nevion.

Die SDN-Technologie von Nevion  bietet nach Informationen des Unternehmens die Möglichkeit, Mediennetze effektiver zu steuern, um die definierte und vorhersehbare Zuverlässigkeit und Leistung zu erreichen, die für den Transport von Video-, Audio- und zugehörigen Daten erforderlich sind, die in der Live-Broadcast-Produktion verwendet werden.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen