
Oslo, 14. Juni 2019. Die meist befahrene Touristenstraße Norwegens, der Trollstigen, erhält eine bessere Mobilfunkanbindung. Ab 2020 soll die spektakuläre Gebirgsstraße an das 4G-Netz angeschlossen sein. Bisher war lediglich die Versorgung für Notrufe gesichert. Mit der Verfügbarkeit eines hochwertigen Funknetzes soll vor allem die Sicherheit erhöht werden.
Die Regierung sei verantwortlich für die Entwicklung der 4G-Abdeckung in einem Gebiet, in dem im Sommer Tausende von Touristen unterwegs sind. Das Notrufnetz werde ebenfalls in diesem Netzwerk funktionieren, was dazu beitrage, die Sicherheit auf der Strecke zu erhöhen, sagte Digitalisierungsminister Nikolai Astrup.
Für die Strecke wird seit langem eine bessere mobile Abdeckung gefordert. Es sei eine Herausforderung, unterwegs eine mobile Abdeckung zu erhalten, da die Straße einen Großteil des Jahres geschlossen ist, teilt das Verkehrsministerium mit. Auch erschwere der Nationalpark die Stromversorgung. Daher müssten Solarzellen und Windkraftanlagen eingesetzt werden, um das Netz am Laufen zu halten.
Eine Ausschreibung der staatlichen Straßenbehörde über die Einrichtung und den Betrieb des 4G-Netzes hat Telia gewonnen, der größte Anbieter von Mobilfunkdiensten in der nordischen Region.