
Stavanger, 23. Mai 2019. Die Reederei Norled in Stavanger und die Westcon-Werft in Ølen haben einen Vertrag über den Bau von zwei neuen Fähren unterzeichnet. Eine Fähre wird die erste mit Wasserstoff betriebene Autofähre der Welt. Die zweite Fähre wird mit einem Batteriesystem betrieben. Die beiden Fähren sollen ab Frühjahr 2021 die Fährverbindung Hjelmeland–Skipavik–Nesvik im Ryfylket bedienen.
„Wir glauben, dass dieses Projekt dazu beitragen wird, dass der norwegische Seeverkehr als Ganzes bei wasserstoffbetriebenen Fähren eine Vorreiterrolle einnimmt“, sagt Sigvald Breivik, technischer Direktor von Norled.
“Dies ist ein großer und wichtiger Auftrag für uns in Ølen. Wenn wir uns für den Aufbau einer Weltneuheit engagieren, füllen wir nicht nur unsere Auftragsbücher, sondern stärken auch unsere Position als Werft mit hoher Innovations- und Technologiekompetenz” erklärt Endre Matre, Schiffbaudirektor bei Westcon .
Die neue Wasserstofffähre ist eines der größten Innovationsprojekte von Westcon und Norled. Im Jahr 2015 brachte Norled die erste batteriebetriebene Auto- und Passagierfähre der Welt, MF Ampere, auf den Markt. Ampere sei in vielerlei Hinsicht zu einer Ikone der grünen Revolution der Fährindustrie geworden. Im Jahr 2022 würden mehr als 70 norwegische Fähren mit Batterien fahren und einen wesentlichen Beitrag zu Klima- und Umweltemissionen leisten, erklärte Breivik weiter. Ziel sei es, die Wasserstofffähre, die jetzt gebaut wird, ebenfalls zu einer neuen Ikone zu machen, die Norwegen in der emissionsfreien Seefahrt noch stärker in den Fokus rückt. Das Projekt soll zeigen, dass Wasserstoff für energieintensive Verbindungen eingesetzt werden kann, bei denen der alleinige Einsatz der Batterietechnologie nicht ausreichend ist.
Etwa 150 Mitarbeiter werden auf der Werft und bei Subunternehmen mit dem Bau der beiden Schiffe beschäftigt sein.Für die Schiffsausrüstung sollen überwiegend norwegische Subunternehmer einbezogen werden, während Teile des Wasserstoffsystem aus Europa bezogen werden.
Die Fähren werden eine Kapazität von 299 Passagieren und 80 Autos haben. Mit Wasserstoff als emissionsfreiem Kraftstoffkönnen können größere Energiemengen erzeugt werden als beim Batteriebetrieb, so dass größere Entfernungen zurückgelegt und höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können.
Norled AS ist eine der größten Fähr- und Express-Reedereien Norwegens. Das Unternehmen verfügt über 80 Schiffe und betreibt eine Fähr- und Schnellbootverbindung vom Oslofjord nach Troms. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von zwei Milliarden NOK. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stavanger und Niederlassungen in Bergen und Oslo. Norled AS ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Det Stavangerske Dampskibsselskap AS.