
Oslo/Haugesund, 15. Mai 2019. Das Ministerium für Erdöl und Energie hat die Entwicklungspläne für den zweiten Bauabschnitte des Johan-Sverdrup-Feldes genehmigt. Gleichzeitig begann der Bau der zweiten Verarbeitungsplattform für das Feldes auf der Aibel-Werft in Haugesund. Sverdrup ist das größte Industrieprojekt in Norwegen seit Jahrzehnten mit einer Gesamtinvestitionen von ca. 140 Milliarden NOK.
„Dies ist ein großer Tag für Equinor und die anderen Johan Sverdrup-Partner, darunter Lundin Norway, Petoro, Aker BP und Total. Johan Sverdrup ist ein Weltklasse-Feld, das seinen Eigentümern und der Gesellschaft in den kommenden 50 Jahren einen Mehrwert bei sehr geringen Emissionen bieten wird. Dies ist wirklich der Beginn der zweiten Entwicklungsphase“, sagte Anders Opedal, Executive Vice President für Technologie, Projekte und Bohren bei Equinor.
Johan Sverdrup ist die größte Feldentwicklung auf dem norwegischen Festlandsockel seit den 1980er Jahren. Die zweite Phase der Entwicklung mit dem geplanten Start im vierten Quartal 2022 wird die Feldproduktion von 440.000 Barrel Öl pro Tag auf 660.000 Barrel pro Tag erhöhen.
Die zweite Entwicklungsphase umfasst Investitionen in Höhe von 41 Milliarden NOK.