
Bayreuth, 7. Mai 2019. Ein Konsortium, bestehend aus der Keppel Offshore & Marine Ltd (Keppel O & M), Keppel FELS Limited (Keppel FELS) und Aibel AS, hat von der TenneT Offshore GmbH, einem niederländischen und deutschen Netzbetreiber, den Auftrag erhalten, wesentliche Elemente des Offshore-Netzanbindungsprojekts DolWin5 zu realisieren. Das Konsortium soll die Offshore-Plattform sowie die Konverterstation an Land errichten.
Keppel FELS ist einer der weltweit führenden Hersteller mobiler Offshore-Anlagen und wird den Stahlbau für die Offshore-Plattform DolWin epsilon in seiner Werft in Singapur übernehmen. Die technischen Komponenten wird Aibel, einer der größten Lieferanten und Dienstleister im Bereich Öl und Gas sowie Offshore-Wind, in seiner Werft im norwegischen Haugesund einbauen. Die Höchstspannungsgleichstromtechnik liefert ABB als Unterauftragnehmer von Aibel und Keppel FELS. Keppel beziffert seinen Anteil am Auftragswert auf 560 Millionen Singapur-Dollar.
Durch die direkte Anbindung der Windenergieanlagen an die Offshore-Plattform von TenneT fallen die bislang in jedem Windpark notwendigen Umspannstationen weg, teilt das Unternehmen mit. Darüber hinaus seien keine 155 kV-Drehstromkabel zur Verbindung der Offshore-Plattform von TenneT mit der des Windparks mehr notwendig. Stattdessen werden die Windenergieanlagen über 66 kV-Drehstromkabel direkt an die Offshore-Plattform von TenneT angebunden, wo der Drehstrom in Gleichstrom umgewandelt wird. Mittels eines 130 Kilometer langen Höchstspannungsgleichstromkabels überträgt TenneT den Strom mit verlustarmer Gleichstromtechnologie an die entsprechende Konverterstation an Land, wo der Gleichstrom wieder in Drehstrom umgewandelt und ins Höchstspannungsnetz eingespeist wird.

“Diese innovative Technik führt zu einer enormen Kostenreduktion. Etwa 200 Millionen Euro werden gesamtwirtschaftlich durch die neue Direktverbindung eingespart”, so Tim Meyerjürgens.
Mit der 66kV-Direktanbindung habe TenneT eine neue Generation kosteneffizienter Offshore-Netzanbindungen entwickelt, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Im Projekt DolWin5 realisiert TenneT in der Nordsee ein Offshore-Netzanbindungssystem mit einer Leistung von 900 MW in Höchstspannungsgleichstrom-Übertragungstechnik. Die dazugehörige Offshore-Plattform DolWin epsilon befindet sich im DolWin-Cluster. Von dort führt ein 100-Kilometer-langes-Seekabel Richtung Süden westlich an Borkum vorbei zum am Mündungstrichter der Ems gelegenen Anlandungspunkt Hamswehrum in Ostfriesland. Von dort führt ein 30 Kilometer langes Landkabel zu der Konverterstation in Emden.
DolWin5 wird die Windparks Borkum Riffgrund West I und II und Northern Energy OWP West mit dem Höchstspannungsnetz an Land verbinden.