Oslo, 24. April 2019. Norwegen und die EU haben für das Jahr 2019 eine Fangquote für Garnelen von 6.163 Tonnen vereinbart. Dies ist eine wesentlich geringere Quote als im Vorjahr. Die Kürzung stehe im Einklang mit dem gemeinsamen Bewirtschaftungsplan und der Empfehlung des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES), teilt das Fischereiministerium mit.
Zusätzlich zur Jahresquote stehe eine nicht ausgenutzte Quote von 500 Tonnen aus dem vergangenen Jahr zur Verfügung.
“Es ist schade, dass der Bestand für Garnelen so niedrig ist, dass wir die Quote reduzieren müssen. Aber nachhaltiges Management ist immer das Wichtigste. Ich bin jedoch froh, dass es so aussieht, als würde der Bestand steigen, und 2020 wird ein besseres Jahr “, sagte Norwegens Fischereiminister Harald Tom Nesvik.
Norwegen und die EU vereinbarten außerdem, die Saithe-Quote in diesem Jahr auf 103.327 Tonnen zu senken, da der ICES kürzlich seine ursprüngliche Quotenempfehlung für 2019 geändert hat. Die Parteien haben sich entschieden, dem neuen Rat zu folgen.
Finden Sie hier die Vereinbarung zur Fangquote von Garnelen und hier für Saithe.