
Stavanger, 24. April 2019. In der neuen Ankunftshalle des Flughafens Stavanger werden künftig in einem Gewächshaus Piccolo-Tomaten gezüchtet. Als Teil der Umsetzung des langfristigen Plans zur Entwicklung des Flughafens Stavanger soll der Wandel des Airports hin zu mehr Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz für die vier Millionen Passagiere auch sichtbar sein, teilt der norwegische Flughafenbetreiber Avinor mit. Das Gewächshaus wird am 26. April, 10.00 Uhr, eröffnet.
„Die neue Ankunftshalle von fast 3.000 Quadratmeter soll auch ein Schaufenster für unser Denken bei Umwelt, Nachhaltigkeit und Zukunft sein“, sagte Anette Sigmundstad, Direktorin des Avinor Stavanger Airport.
Laut Strategieplan soll der Flughafen Stavanger in den kommenden Jahren nachhaltiger und energieeffizienter werden. Auf dem Gelände wurden bereits Landwirtschaftslabore für verschiedene Zwecke eingerichtet sowie Anlagen zur Energieerzeugung und -speicherung.
“Seit einigen Jahren stellen wir unseren eigenen Honig her, jetzt haben wir gerade die ersten Apfelbaum-Beeren gepflanzt und für den Holundersaft wird die Produktion gerade eingerichtet. Außerdem werden wir testen, wie Lebensmittel in dicht besiedelten Gebieten angebaut werden können, wenn wir jetzt gemeinsam mit Kåre Wiig und Miljøgartneriet die Tomatenproduktion beginnen”, sagt Ingvald Erga, verantwortlich für die Umgebung des Flughafens.
Außerdem sei geplant, rund 20.000 Quadratmeter Sonnenkollektoren rund um den Flughafen zu errichten. Auch würden Möglichkeiten zur Nutzung der Windenergie untersucht. “Ob es windig oder sonnig ist – ab 2025 will der Flughafen Stavanger mit erneuerbaren Energien autark sein”, so Sigmundstad.