GTAI veröffentlicht Wirtschaftsausblick zu Norwegen

Stockholm, 19. April 2019 (GTAI). German Trade & Invest hat ihren Wirtschaftsausblick zu Norwegen veröffentlicht. Die Wirtschaftsentwicklung in Norwegen erreichte 2018 ihre Talsohle. Laut ersten Schätzungen des norwegischen Statistikamtes SSB wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit 1,4 Prozent um nahezu ein Drittel langsamer als im Vorjahr. Dies ist allerdings allein auf die negative Entwicklung der Öl- und Gasbranche zurückzuführen. Das Festland-BIP wuchs 2018 um 2,2 Prozent. Laut Prognosen soll 2019 auch die Gesamtwirtschaft in etwa dieses Niveau erreichen und sich das Wachstum 2020 auf bis zu drei Prozent beschleunigen.

Langfristig will die norwegische Regierung die Wirtschaft breiter aufstellen. Gesetzesänderungen sollen der Fischerei mehr Entwicklungsspielraum verschaffen. Ein ambitioniertes Infrastrukturprogramm wird für effizientere Handelsströme im Inland sorgen. Der Wasserkraft-Sektor soll dank neuer Netzverbindungen zum natürlichen Speicher für Ökostrom aus dem Nord- und Ostseeraum avancieren.

Lesen Sie hier den gesamten Wirtschaftsausblick der Germany Trade & Invest.

Lesen Sie hier die SWOT-Analyse der GTAI zu Norwegen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen