Norwegen first – Umfrage zur Teilnahme an der Grünen Woche

Norwegens Stand an der Grünen Woche 2019©Vidar Alfarnes
Norwegens-Stand auf der Internationalen Grünen Woche IWG 2019©Vidar Alfarnes

Oslo, 27. März 2019. Die diesjährigen Teilnehmer der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die Regionen Fjord, Fell und Trøndelag, waren mit ihrem Aufenthalt sehr zufrieden. Die Ausstellung hätte nützliche Kontakte gebracht. Das ergab eine Umfrage von Innovation Norway unter den 80 Ausstellerfirmen.

Norwegens Teilnahme an der Internationalen Grünen Woche (IGW) sei ein Reputationsprojekt und soll die Marke Norwegen weiter stärken, heißt es in einer Mitteilung des Landwirtschaftsministerium. Die Ausstellung trage auch zur regionalen Entwicklung und Interaktion sowie zum Kompetenzaufbau bei den Ausstellern bei. Die Teilnahme wird jedes Jahr bewertet, um zu erkunden, ob die Ziele erreicht wurden und welche Änderungen des Projektes notwendig sind, um den Auftritt weiter zu verbessern.

Die Bewertungen nach der IGW 2019 zeigten, dass das Projekt in hohem Maße seine Ziele erreicht hat. 69 Prozent der Aussteller nahmen erstmals an der Messe teil. Für die Mehrheit der Aussteller war die Kontaktaufnahme zu anderen norwegischen Unternehmen, vor allem aus ihrer eigenen Region, wichtigstes Ziele. Dieses Ziel wurde weitgehend erreicht.

Der Wunsch nach Kompetenzsteigerung und Vermarktung eigener Produkte und Dienstleistungen war für viele ebenfalls bedeutend. Auch dies wurde mit der Teilnehmer weitestgehend umgesetzt.

Insgesamt habe der norwegische Stand mehr zur Vermarktung Norwegens und der beteiligten Regionen, weniger zum Marketing für die einzelnen Unternehmen beigetragen. Diese Wahrnehmung entspreche vollkommen den allgemeinen Zielen der Teilnahme, da die Firmen zuerst Norwegen, dann die Region und schließlich ihre eigene Firma vertreten sollten. Zur kommenden Messe soll vor allem die Vorbereitung verbessert werden. „Wir werden die zusätzliche Zeit gut nutzen und die Regionen und Aussteller noch besser als bisher vorbereiten, so dass sich der norwegische Stand weiterentwickelt und für Matnasjon Norge zu einem großen Schaufenster wird“, sagt Landwirtschafts- und Lebensmittelminister Olaug Bollestad.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen