Laden von Elektroautos in Oslo jetzt kostenpflichtig

Hinweisschilder für kostenpflichtige Ladestationen©Elbilforering

Oslo, 1. März 2018. Besitzer von Elektroautos müssen ab kommenden Montag in Oslo für das Aufladen ihrer emissionsfreien Fahrzeuge bezahlen. Damit soll verhindert werden, dass Ladestationen unnötig blockiert und die Station voll ausgelastet werden. Auf diese Weise hofft Oslo, bestehende Ladestationen für diejenigen Autos freizugeben, die tatsächlich aufgeladen werden müssen.

Zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr kostet die Stunde 10 NOK, zwischen 20.00 Uhr und 8.00 Uhr  müssen 5 NOK bezahlt werden. Gewöhnliche Parkplätze sind für Elektro- und Hybrid-Autos weiterhin frei.

Zunächst kann über die mobilen App „Car in Oslo“ bezahlt werden. Künftig soll auch der Ladechip des Elektroauto-Verbandes Elbilforening genutzt werden können.

Gegenwärtig gibt es in Oslo 1.300 Ladestation. In diesem Jahr sollen 600 neue Stationen dazukommen.

Neue Ladestationen werden kontinuierlich in die nationale Ladestationsdatenbank NOBIL aufgenommen.

Wohnungsgenossenschaften mit eigenen Parkplätzen können ihre eigenen Ladestationen einrichten, wobei der Stadtverwaltung von Oslo einen Zuschuss gewährt.

Ende 2018 gab es in Oslo 36.102 Elektroautos, das sind zwölf Prozent des Pkw-Bestandes.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen