
Bergen /Richmond, BC,/Skien, 6. Februar 2019. Die Corvus Energy Holding AS, Anbieter von Energiespeichersystemen (ESS) für die Schifffahrtsindustrie, hat eine Vereinbarung zum Erwerb aller Anteile an der Grenland Energy AS unterzeichnet. Grenland Energy mit Sitz in Skien, Norwegen, entwickelt und produziert leichte Lithium-Ionen-Batterien für die Schifffahrts-, Offshore- und Unterwasserindustrie.
„Wir wussten, dass Grenland Energy über eine Technologie verfügt, die unsere langfristige Strategie durch Ergänzung und Stärkung unseres Produktportfolios beschleunigen würde“, sagt Geir Bjørkeli, CEO von Corvus Energy. „Wir freuen uns sehr, diese Vereinbarung schnell mit Grenland Energy zu erreichen. Sie verfügen über hochqualifizierte Mitarbeiter, qualitativ hochwertige Produkte und eine marktführende Position in Nischensegmenten, die ein attraktives langfristiges Wachstumspotenzial darstellen.“ Der Markt für Batteriespeicher wachse rasant. Es sei der perfekte Zeitpunkt, um Ressourcen, Kompetenzen und Technologien mit einer optimierten globalen Präsenz zu kombinieren, so Bjørkeli weiter.
Mit dieser Akquisition sollen Corvus Energy-Produkte mit umfangreichen maritimen Energiespeichersystemen mit leichten und unterirdischen Batterien ausgestattet werdem.
Der derzeitige Betrieb von Grenland Energy werde ohne Unterbrechung weitergeführt, teilt Corvus Energy mit. Nach Abschluss der Akquisition werde das Geschäft von Grenland Energy vollständig in die Aktivitäten von Corvus Norway AS mit Sitz im norwegischen Bergen integriert. Das Grenland Energy-Büro werde seinen derzeitigen Betrieb in der norwegischen Region Grenland fortsetzen und ausbauen. Die Aktionäre von Grenland Energy bleiben als Aktionäre der Corvus Energy Holding AS.
Lesen Sie auch