Ukraine und Norwegen vereinbaren Projekte im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar

Vertragsunterzeichnung zum norwegisch-ukrainischen Businessforum in Oslo.@Staatliche Ukrainische Agentur für Energieeffizienz
Vertragsunterzeichnung zum Norwegian-Ukrainian Businessforum in Oslo.@Staatliche Ukrainische Agentur für Energieeffizienz

Oslo, 28. Januar 2019. Norwegen und die Ukraine wollen ihre Zusammenarbeit im Energiebereich verstärken. Auf dem Norwegian-Ukrainian Business Forum 2019 in Oslo  unterzeichneten die norwegische Premierministerin Erna Solberg und der ukrainische Premierminister Volodymyr Grojsman eine entsprechende Erklärung. Während des Forums wurden nach Angaben von Grojsman Verträgen zwischen norwegischen und ukrainischen Unternehmen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar geschlossen, davon 800 Millionen US-Dollar im Bereich Erneuerbare Energien.

Die staatliche Agentur für Energieeffizienz vereinbarte Projekte mit den norwegischen Unternehmen NBT, Scatec Solar und Norsk Solar. Norsk Solar werde sich am Bau eines Solarkraftwerks mit einer Kapazität von 9,2 MW im Kiewer Gebiet beteiligen. Scatec Solar wird sich im Gebiet von Nikolaev engagieren und NBT will eine Solaranlage von 750 MW im Gebiet von Zaporozhye installieren, teilt die Agentur mit.

„Die Ukraine ist für Scatec Solar ein herausragender Markt, und wir haben zusammen mit unseren Partnern im Jahr 2018 mehrere Projekte erfolgreich realisiert. In diesem Wachstumsmarkt bauen wir ein 400-MW-Portfolio von Solarkraftwerken weiter aus“, sagt Raymond Carlsen, CEO von Scatec Solar, zur Podiumsdiskussion während des Forums.

Die Ukraine sei für Norwegen ein wichtiges Partnerland geworden, erklärte Solberg auf einer Pressekonferenz. Das Land habe in den letzten Jahren seine Bereitschaft gezeigt, eine Reihe von Reformen durchzuführen.

Veranstalter des Norwegian-Ukrainian Business Forum 2019 waren die norwegisch-ukrainische Handelskammer mit Unterstützung des norwegischen Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Oslo Metropolitan University (OsloMet) und der ukrainischen Botschaft in Norwegen.

Um den ukrainischen Reformprozess zu unterstützen, hat Norwegen 2014 ein Maßnahmenpaket aufgelegt. Jährlich erhält die Ukraine von Norwegen  200 Millionen NOK für Reformprojekte sowie Projekte im humanitären Bereich. Das Ziel dieser Unterstützung besteht darin, einen Beitrag zur europäischen Integration der Ukraine zu leisten. Bisher war das Paket besonders auf Demokratie und gute Regierungsführung ausgerichtet.

Der Handel zwischen Norwegen und der Ukraine ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. Die  Länder verzeichneten einen Handelsumsatz von über 255 Millionen US- Dollar, 8,1 Prozent mehr als 2017.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen