Größere Region, smartere Firmen

Die Region Moss gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Norwegens.©BPN
Die Region Moss gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Norwegens.©BPN

Moss, 17. Dezember 2018. In der Gemeinde Moss ist man der Zukunft voraus. Im Juni 2017 entschied die Mehrheit des norwegischen Parlaments Storting, dass im Zuge der Landkreisreform die Kreisgemeinden Østfold, Akershus und Buskerud eine neue Landkreisgemeinde bilden sollten. Der Name der neuen Kreisgemeinde: Viken (Bucht), die historische Bezeichnung für die Gegend um den Osloer Fjord. Wirtschaftsunternehmen hatten schon 2013 das Netzwerk Viken gegründet, das von der schwedischen Grenze im Süden bis fast zur Westküste reicht und zwei Millionen Einwohner umfasst. Am 1. Januar 2018 wurde es zum VIKEN Teknologiklynge 4.0 (VIKEN Technologiecluster 4.0). Gemeinsam will man sich für die Zukunft wappnen.

Hans Bjørn Paulsrud, Projektmanager des Viken Technology Cluster 4.0, hat klare Vorstellungen, was das Cluster bringen soll: “In zwei Jahren sollen unsere Unternehmen 7,5 Prozent mehr Umsatz erwirtschaften und das Personal und der Gewinn sollen um fünf Prozent wachsen.” Weiter als zwei Jahre mag Paulsrud keine Voraussagen treffen. Zu schnelllebig ist die heutige Zeit. Gerade deshalb habe man sich in Moss entschieden, ein branchenübergreifendes Netzwerk zu bilden, um die aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 gewinnbringend zu meistern. Eine engagierte Zusammenarbeit mit Wissensaustausch und Innovation könne Unternehmen für die notwendige Entwicklung und das Wachstum gut rüsten, ist Pauslrud überzeugt.

Hans und Yngvar Trandem unterstützen in Moss die Wirtschaft bei der Digitalisierung. @BPN
Hans Bjørn Paulsrud, Projektmanager des Technologieclusters Viken, und Yngvar Trandem von der Wirtschaftsförderung Moss unterstützen in Moss die Wirtschaft bei der Digitalisierung. @BPN

Im Cluster haben sich 70 Unternehmen, die Landkreise Østfold und Akershus sowie die staatliche Universität für Umwelt- und Biowissenschaften in der Gemeinde Ås zusammengeschlossen. Mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie der HiØ (Østfold University College) und dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg gibt es Kooperationen. Es ist neben dem Gesundheitscluster und dem Cluster für maritime Wirtschaft und Logistik bei der Wirtschaftsförderung Moss MNU angesiedelt.

Mittelstand und bekannte Namen

Mitglieder des Technologieclusters Viken sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Aber auch bekannte Namen wie Aker Solutions, einer der größten Zulieferer der Öl- und Gasindustrie, Wärtsila, ein großer finnischer Hersteller von Schiffsmotoren, und die Drägerwerk AG & Co. KGaA, ein international führendes Unternehmen auf den Gebieten der Medizin- und Sicherheitstechnik aus Lübeck, haben sich dem Netzwerk angeschlossen.

Etwa 1.700 Unternehmen, vorrangig kleine und mittelständische Betriebe, sind in der Region Østfold rund um die Kommune Moss als Zulieferer tätig, vorrangig für die Öl- und Gasindustrie des Landes. Als 2014 der Ölpreis in den Keller fiel und Zulieferer vergebens auf große Aufträge wartete, sei das Knowhow aus der Öl- und Gasindustrie zunehmend in andere Bereiche übertragen worden, sagt Paulsrud. “Die Unternehmen der Region haben sich als sehr widerstandsfähig erwiesen.”

Nun komme es darauf an, dass alle Firmen am Digitalisierungsprozess teilhaben. “Natürlich haben unsere Unternehmen viele Prozesse bereits digitalisiert, aber sie gehen nicht immer zusammen, sind nicht immer smart”, so Pauslrud. Wirklich smart arbeitet nachgewiesenermaßen der Zulieferer Aker Solutions. Beim diesjährigen Wettbewerb von Norsk Industri und Siemens um das intelligenteste Unternehmen Norwegens gehörte Aker Solutions aus Moss zu den Preisträgern.

Deutsche Fragebögen zur Selbstbeurteilung

Digitalisierung ist das Thema, mit dem VIKEN Teknologiklynge 4.0 Kompetenz entwickeln und weitergeben kann. Zahlreiche Seminare und Workshops werden angeboten, Referenten aus anderen Bereichen, auch aus dem Ausland, eingeladen. Durch das Cluster in Moss hat sich die Wirtschaft in der Region erst kürzlich Zugang zu 2,6 Millionen NOK für Aus- und Weiterbildung in digitaler Kompetenz gesichert.

Um zu wissen, wo jedes Unternehmen bei der Digitalisierung und der Einführung von Industrie 4.0 steht, nutzte Paulsrud das Analysetool des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg – ein 17-seitiger Fragebogens zur Selbstbeurteilung. Auch kommt das Wissen der Partner aus Bayern bei der Digitalisierung des Unternehmens CH Evensen Industriovner in Moss, einem Hersteller von Industrieöfen, zum Einsatz. Eine Expertengruppe des Augsburger Kompetenzzentrums identifizierte nach einem Besuch im Unternehmen im Sommer dieses Jahres Möglichkeiten, wie Evensen bei der Digitalisierung unterstützt werden kann. 23 Empfehlungen haben die Augsburger in einer Roadmap zusammengefasst. Auch zeigten die Augsburger, wie Evensen die Empfehlungen in den nächsten drei Jahren angehen sollte.

Der Ofenbauer wird nicht das einzige Unternehmen in der Region sein, das in nächster Zeit Potenzialanalysen zur Digitalisierung nach deutschem Vorbild vornimmt. Denn Hans Bjørn Paulsrud ist fest entschlossen, die Kooperation mit deutschen Institutionen und Clustern im Bereich Digitalisierung auszubauen.

Kontakt:
VIKEN Teknologiklynge 4.0
Hans Bjørn Paulsrud
Strangata 10, 1531 Moss
Tel.: 920 12 652
post@vikenklynge.no


Scaberia
Frank Schmull, CEO
Tel.:   +47 93850848
frank.schmull@scaberia.com

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen