Norwegens zweitlängste Hängebrücke eröffnet

Nach mehr als fünfjähriger Bauzeit ist die Hålogaland Brücke für den Verkehr geöffnet©COWI
Nach mehr als fünfjähriger Bauzeit ist die Hålogaland-Brücke jetzt für den Verkehr geöffnet. Die Strecke von Narvik nach Bjerkvik ist damit um 18 Kilometer kürzer.©COWI

Narvik, 9. Dezember 2018. Am 9. Dezember wurde die zweitlängste Hängebrücke, Norwegens, die Hålogalandsbrua, eröffnet. Sie ist mit einer Länge von 1.145 Metern nach der Hardangerbrücke die zweitlängste Brücke des Landes. Die Brücke überquert den Rombaksfjord in der Gemeinde Narvik im Norden Norwegens und schafft damit eine Direktverbindung von Narvik nach Bjerkvik – 18 Kilometer werden eingespart.

Ministerpräsidentin Erna Solberg eröffnete die Brücke. Sie hob in ihrer Rede die Bedeutung der Hålogalandsbrua für das Wohlergehen der Menschen in der Region und in ganz Norwegen hervor. Eine bessere Infrastruktur stärke die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und verbessere die Wohn- und Arbeitsbedingungen, sagte Solberg. Die Regierung konzentriere sich auf den Ausbau der Infrastruktur. Gegenwärtig seien 50 große Straßenprojekte im Bau. “Wir tun unser Bestes, um die Reisezeiten in unserem langen Land zu verkürzen”, erklärte Solberg.

Ministerpräsidentin Erna Solberg bei der Eröffnung von Hålogalandsbroa am 9. Dezember 2018 ©Anne Nordskog / Büro des Premierministers
Ministerpräsidentin Erna Solberg bei der Eröffnung von Hålogalandsbroa am 9. Dezember 2018 ©Anne Nordskog / Büro des Premierministers

Im kommenden Jahr wird die Regierung 73,1 Milliarden NOK für den Bereich Transport ausgeben. 

Das Projektengineering und das grundlegende und detaillierte Design der Brücke lieferte das norwegische Unternehmen COWI. Der Entwurf stammt von dem Architekturbüro Dissing + Weitling architecture. Der chinesische Baukonzern Sichuan Road & Bridge Group erhielt 2013 den Auftrag zum Bau der Brücke. Er ist auch Hauptauftragnehmer der im Bau befindlichen Beitstadsundbrua, die 580 Meter lang werden wird. Teile der Stahlkonstruktion der Brücke werden gegenwärtig von China nach Norwegen per Schiff transportiert.

Die Hålogaland-Brücke ist derzeit die 22. längste Hängebrücke der Welt. Sie soll ein neues Wahrzeichen werden. ”Diese atemberaubende neue Hålogaland-Brücke in Norwegen ist ein lebendiges Beispiel für ein Prinzip, nach dem sich die meisten Architekten und Ingenieure richten: Brücken müssen zwar funktional, sicher und langlebig sein, sie sollten jedoch auch elegant und schön sein. Richtig gemacht, werden Brücken zu einem Symbol ihres Standorts. Falsch gemacht, sind Brücken wie Graffiti in ihren Städten”, heißt es in einer Mitteilung von COWI.

„Wir  entwerfen seit über 100 Jahren Brücken. Sie werden für eine schrecklich lange Zeit Bestand haben. Niemand wird sich an die Kosten erinnern. Niemand wird sich erinnern, ob die Bauzeit einige Monate überschritten wurde. Aber wenn eine Brücke hässlich oder einfach nur langweilig ist, wird sie immer hässlich oder langweilig sein “, sagt Ian Firth.

Der Bau der Brücke hatte sich verzögert und auch bei den Kosten musste nachkalkuliert werden. Wie das Magazin TU.no mitteilt, wurden 200 Million NOK mehr benötigt als ursprünglich veranschlagt.

Lesen Sie hier mehr über die Architektur der Brücke.

 

 

 

 

 

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen