Norwegens meistverkaufte Kaffeetasse ist 15 Jahre alt

 Die Circle-K-Becher werden an unseren norwegischen Stationen insgesamt 20 Millionen mal im Jahr gefüllt, sagt Jeanette Amara, die für den Kreis der Lebensmittel- und Kaffeekategorie zuständig ist.©Johnny Syversen

Die Circle-K-Becher werden an den norwegischen Stationen der Circle-K-Tankstellen insgesamt 20 Millionen mal im Jahr gefüllt. Im Bild: Jeanette Amara©Johnny Syversen

Oslo, 2. November 2018. Norwegens meistverkaufte Kaffeetasse, der Circle-K-Becher des Tankstellenbetreibers Circle K, feiert in diesem Herbst ihren 15. Geburtstag. Der Becher wurde 2003 erstmals als Breakfast Cup an Tankstellen von Statoil an Gold-Kunden ausgegeben, die ihn kostenlos mit Kaffee füllen konnten, wann immer sie an Statoil-Tankstellen vorbeikamen. Ab 2004 war der Becher für alle zugänglich und wurde schließlich in Statoil Cup umbenannt.

Nach der Übernahme von Statoil-Tankstellen durch Circle K erhielt der Becher die Bezeichnung Circle-K-Becher. Wie das Unternehmen mitteilt, werden jährlich 20 Millionen Becher mit Kaffee gefüllt. “Ich denke, ich übertreibe nicht, wenn ich den Becher als Norwegens Bestseller und Traditionspokal bezeichne”, sagt Jeanette Amara, bei Circle K zuständig für den Lebensmittelbereich.

Der Circle K-Becher ist heute eine moderne, mehrfarbige Tassenserie mit Schiebedeckel. Die verschiedenen Designs zeigen beispielsweise Flammen, Verkehrszeichen oder die Aufforderung, den Sicherheitsgurt anzulegen. Zum Skiweltcup im in diesem Jahr gab es eine spezielle Ausgabe der Tasse. 

Im kommenden Jahr will Circle K seine Kunden mit einer Neuentwicklung beglücken.  Mit den Designbüros IDÉ und dem traditionellen amerikanischen Hersteller PMI, der hinter den Marken Aladdin und Stanley steht, will der Tankstellenbetreiber 2019 eine Serie mit brandneuem Design und mehr Funktionalitäten entwickelt. Unter anderem haben die Becher einen neuen, abschließbaren Deckel.

Kaffee ist in Norwegen ein sehr wichtiges Getränk. Sieben von zehn Norwegern trinken täglich Kaffee, das heißt: Insgesamt trinken 66 Prozent der Bevölkerung oder 2,74 Millionen Norweger über 18 Jahre täglich Kaffee.

80 Prozent oder 3,3 Millionen Norweger über 18 Jahre trinken mindestens einmal pro Woche Kaffee oder Kaffeegetränke.

Der Gesamtkonsum von Kaffee in Norwegen beträgt 3,6 Kilogramm pro Tag bei den täglichen Kaffeetrinkern und 2,9 Kilogramm bei der Bevölkerung. Dies entspricht ungefähr 12 Millionen Tassen Kaffee pro Tag.

Im Vergleich zu 2017 geht der Kaffeekonsum in diesem Jahr leicht zurück.

47 Prozent der Kaffeetrinker konsumieren ihr Lieblingsgetränk zu Hause, 29 Prozent im Job.

Männern und junge Leute trinken etwas mehr Kaffee als Frauen und die ältere Generation. Generell ist der Konsum in der Altersgruppe von 45 bis 59 Jahren und in Nordnorwegen am höchsten. Die größte Steigerung des Kaffeekonsums gab es bei Personen unter 44 Jahren.

73 Prozent trinken ihren Kaffee schwarz.

Sieben von zehn Haushalten haben zu Hause Kaffeemaschinen. Allerdings bevorzugen die meisten Kaffeetrinker gebrühten Kaffee.

Sieben von zehn Norwegern sind der Meinung, dass Kaffee einen positiven oder neutralen Effekt auf die Gesundheit hat.

Quelle: Kaffeeumfrage 2018, Ipsos Connect

Anm. d.Red. aus eigener Beobachtung: Und gern lassen Norweger ihren Kaffee kalt werden und schütten ihn dann weg.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen