Oslo, 26. Oktober 2018. Der Government Pension Fund Global, der norwegische Staatsfonds, erzielte im dritten Quartal 2018 eine Rendite von 2,1 Prozent, 0,2 Prozent unter der Rendite des Referenzindex. Der Gewinn betrug 174 Milliarden NOK.
Die Aktienanlagen brachten eine Rendite von 3,1 Prozent. Nicht börsennotierte Immobilieninvestments erzielten 1,9 Prozent und festverzinsliche Anlagen -0,3 Prozent.
In erster Linie konnte der Fonds von der Entwicklung der nordamerikanischen Aktien profitieren. Sie legten im Quartal zu, während der Rest der globalen Aktienmärkte eine schwächere Entwicklung zeigte.

„Die Marktentwicklung wurde durch die Erwartungen eines unterschiedlichen Wirtschaftswachstums und die Unsicherheit über die Auswirkungen verstärkter Handelsbarrieren beeinflusst“, sagt Yngve Slyngstad, CEO der Norges Bank Investment Management.
Die Krone wertete während des Quartals gegenüber mehreren Hauptwährungen auf. Dies trug dazu bei, den Wert des Fonds um 46 Milliarden NOK zu senken. Im dritten Quartal betrug der Zufluss zum Fonds 12 Milliarden NOK
Der Fonds hatte zum 30. September 2018 einen Marktwert von 8.478 Milliarden NOK. Damit ist er der größte Staatsfonds der Welt. 67,6 Prozent der Summe waren in Aktien, 2,7 Prozent in nicht börsennotierte Immobilien und 29,7 Prozent in festverzinsliche Wertpapiere investiert.
Die größten Aktienbestände am Ende des Quartals waren Apple Inc. und Amazon.com Inc. Die größten Anleihenbestände waren US-Treasuries, gefolgt von japanischen und deutschen Staatsanleihen.