Amerikanischer Baukonzern Fluor testet CCS-Prozess  in Mongstad

In norwegischen Mongstadt am Oslo-Fjord steht die größte Anlage der Welt zur Erprobung des CCS-Prozesses.©TCM
In norwegischen Mongstadt am Oslo-Fjord steht die größte Anlage der Welt zur Erprobung des CCS-Prozesses.©TCM

Mongstad, 11. Oktober 2018. Das global agierende amerikanische Ingenieur- und Bauunternehmen Fluor hat einen Vertrag über die Nutzung des Testzentrums Technology Center Mongstad (TCM) in Mongstad unterzeichnet. Dieses Projekt soll dazu beitragen, die Energietechnologie-Kooperation zwischen Norwegen und den USA zu stärken, erklärt Bjørn-Erik Haugan, Manager für Geschäftsentwicklung bei TCM.

Das Technology Center Mongstad, ein Joint Venture zwischen dem norwegischen Staat, Equinor, Shell and Total, ist die weltweit größte Testanlage für die CO2-Abscheidung. Wie Satish Reddy, Vice President für Prozesstechnologie bei Fluor, erklärte, will das Unternehmen eine neu entwickelte Chemikalie (Lösungsmittel) zur Abscheidung von Kohlendioxid aus industriellen Abgasen testen. “Wir glauben, dass die neue Technologie ein aufregendes Potenzial hat, die CO2-Abscheidung voranzutreiben. TCM ist ein geeigneter Ort für uns, um den Test durchzuführen”, so Reddy. Fluor wird die Anlage bei TCM in der Zeit von Dezember 2018 bis Mai 2019 nutzen.

Norwegen und die Vereinigten Staaten arbeiten im Energiesektor in verschiedenen Bereichen zusammen, unter anderem bei der Abscheidung von Kohlendioxid. Im Februar stellte das US-Energieministerium (US-DoE) vier US-amerikanischen Unternehmen 33,7 Millionen US-Dollar zur Verfügung, um ihre Projekte zur CO2-Abscheidung in Mongstad zu testen.

Wie es in einer Mitteilung von TCM heißt, ist die CO2-Abscheidung zum wichtigsten Teil der Energiezusammenarbeit zwischen Norwegen und den Vereinigten Staaten geworden. Fluor folgt ION Engineering als zweites US-DoE-finanzierte Unternehmen, das TCM für eine Testkampagne nutzt.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen