Norwegen baut globales Zentrum zum Schutz der Ozeane

Mit 60 Stockwerken soll das World Ocean Headquarter in Fornebue bei Oslo das höchste Gebäude Norwegens werden.©RV Ocean
Mit 60 Stockwerken soll das World Ocean Headquarter in Fornebue bei Oslo das höchste Gebäude Norwegens werden.©REV Ocean

Oslo, 10. Oktober, 2018. Norwegen soll seinen ersten Wolkenkratzer erhalten. REV Ocean stellte gestern die Pläne für ein World Ocean Headquarter in Fornebu, einem Vorort von Oslo, vor. Anwesend bei der Präsentation war auch Norwegens Premierministerin Erna Solberg. REV Ocean hat sich unter anderen mit den Partnern WWF, IOC of UNESCO, UN Environment, BI Norwegian Business School und dem Norwegian Institute of Marine Research zusammengetan, um ein “beispielloses globales Zentrum zum Schutz der Ozeane”“zu schaffen, teilt das Unternehmen mit.

Das World Ocean Headquarter soll in einem spektakulären Wolkenkratzer „The Big Blue“ untergebracht sein, das von dem führenden schwedischen Architekten Gert Wingårdh entwickelt wurde. Eigentümer wird das norwegische Industrieunternehmen Aker ASA, dessen Mehrheitsaktionär Kjell Inge Røkke das Unternehmen REV Ocean gegründet hat.

“Norwegen ist eine weltweit führende Meeresnation und hat die Möglichkeiten und die Voraussetzungen, um eine globale Führungsrolle für den Schutz der Ozeane zu übernehmen. Unser Ziel ist es, Wissens-, Innovations- und Forschungsgemeinschaften von Weltklasse im World Ocean Headquarter zusammenzubringen”, sagte Nina Jensen, CEO von REV Ocean.

Norwegens Premierministerin Erna Solberg unterstützt die Idee. Die Ozeane seien aufgrund des Klimawandels, der Überfischung und der Verschmutzung unter Druck. Um das zukünftige Wachstum der Meereswirtschaft sicherzustellen, müssten Ressourcen auf nachhaltige Weise bewirtschaftet werden. Die Initiative von REV Ocean werde zu einer nachhaltigeren Lösungen für das Management der Ozeane in der Zukunft beitragen.

Das World Ocean Headquarter ist als Campus konzipiert – ein offener Raum mit mehreren Strukturen und einem markanten Gebäude. Ziel ist es, wissensbasierte Institutionen von Weltrang zusammenzubringen, die mit der blauen Wirtschaft in Verbindung stehen wie nachhaltige Fischerei und Meereswirtschaft, Schifffahrt, Meerestechnologie und Aquakultur. Büros, Konferenzräume, Apartments und Hotels sollen in diesem Wissenszentrum untergebracht werden.

Die blaue Fassade des 60-stöckigen Gebäudes “The Big Blue” soll eine Assoziation zu den Wellen auf dem nahegelegenen Fjord herstellen. Der Wolkenkratzer wird 80 Meter höher als das Oslo Plaza und wird damit das höchste Gebäude des Landes.

Die Firma REV Ocean, gegründet von Kjell Inge Røkke und Nina Jensen, engagiert sich für die Rettung der Weltmeere. Das Unternehmen hat neben dem Bau des World Ocean Headquarters zwei weitere große Vorhaben:

Bau des weltweit größten Forschungs- und Expeditionsschiffes: Im Jahr 2020 soll das weltweit größte Forschungs- und Expeditionsschiff in Betrieb gehen. Ziel ist es, internationale Forschungsgemeinschaften zusammenzubringen, um mehr Wissen zu erwerben, mehr Bewusstsein zu schaffen, neue und nachhaltige maritime Lösungen zu entwickeln und Plastikmüll zu sammeln.

Aufbau einer World Ocean Data Platform: Die World Ocean Data Platform wird versuchen, alle verfügbaren Informationen über das Meer auf einer digitalen Plattform zusammenzutragen.

Finden Sie hier eine Broschüre zum World Ocean Headquarter.

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen