Oslo, 6. Oktober 2018. Die Entwicklung neuer Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen ist sehr kostenintensiv und mit einem hohen Ausfallrisiko verbunden. Um das finanzielle Risiko zu reduzieren, ist eine EU-Finanzierung mit hohen Refinanzierungssätzen und -beträgen sowie partiellen Vorabzahlungen eine attraktive finanzielle Hilfe für die Entwicklung innovativer Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle in verschiedenen Sektoren.
Das Unternehmen Scaberia AS gibt am 25. Oktober 2018 bei einem Frühstückstreffen in den Räumen der Deutsch-Norwegischen Handelskammer einen Überblick über öffentliche Fördermöglichkeiten für Greentech-Projekte im Rahmen von Horizont 2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. In den kommenden Monaten stehen nach Angaben des Unternehmens Finanzierungsmöglichkeiten im Umfang von mehr als 600 Millionen Euro, etwa sechs Milliarden NOK, zur Verfügung.
Scaberia AS lädt Unternehmen zur Teilnahme an geplanten EU-Projektinitiativen ein und unterstützt Firmen in Norwegen und Deutschland bei der Beantragung von EU-Fördermitteln. Es werden folgende EU-Fördermöglichkeiten von Scaberia präsentiert:
– Blaues Wachstum
– Transport & Logistik (Schifffahrt, Straße, Luftfahrt)
– Erneuerbare Energien
– Energieeffizienz
– Ressourceneffizienz
– Intelligente Fabriken
– Schlüsseltechnologien wie Industrie 4.0, Logistik 4.0, fortschrittliche Robotik, fortschrittliche Materialien und Cyber-Sicherheit.
Das Scaberia-Team um Geschäftsführer Frank Schmull steht nach dem Frühstückstreffen für geschäftliche Gespräche zur Verfügung.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an.