
Zamudio, 10. August 2018. Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird den Windpark Tonstad in Norwegen mit 51 SWT-DD-142 Onshore-Windenergieanlagen beliefern. Nach der Inbetriebnahme wird der Windpark einer der größten in Norwegen sein. Das Projekt wird von ENGIE entwickelt und wird eine Gesamtkapazität von 208 MW haben. Der Windpark befindet sich in den Gemeinden Sirdal und Flekkefjord im Süden Norwegens.
Siemens Gamesa sichere mit einem Full-Service-Vertrag die langfristige Leistung des Windparks, teilt das Unternehmen mit. Die Installation des Windparks soll 2019 beginnen.
„Dieses Projekt zeigt einmal mehr die Stärke unseres globalen Setups. Unsere Erfahrung auf dem skandinavischen Markt und unsere Turbinen mit ihrer überzeugenden Erfolgsbilanz in Skandinavien gewährleisten die bestmögliche Unterstützung und Wertschöpfung für unsere Kunden „, sagt Steven Pryor, Onshore-CEO für Nordeuropa und den Nahen Osten bei Siemens Gamesa Renewable Energy.
Die im Windpark Tonstad produzierte Energie wird an Hydro Energi geliefert, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des norwegischen Aluminiumproduzenten Hydro. Hydro Energi hat für die nächsten 25 Jahre einen Strombezugsvertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet. Die jährliche Produktion wird mehr als 0,6 TWh betragen und wird fast 526.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Damit kann Hydro in seinen norwegischen Werken jährlich rund 50.000 Tonnen Aluminium produzieren
Erst kürzlich hat Siemens Gamesa die Lieferung von 70 Windenergieanlagen in drei weiteren Projekten in Norwegen angekündigt. Das Unternehmen ist seit 2002 in Norwegen präsent und hat eine installierte Kapazität von mehr als 630 MW und mehr als 252 Turbinen.