Oslo, 15. August 2018. Die Emissionen von Treibhausgasen sind in Norwegen zwischen 2016 und 2017 um 1,7 Prozent oder knapp 900 000 Tonnen CO2-Äquivalente gesunken. Das teilte die Regierung nach Angaben der vorläufigen Zahlen des Statistischen Amtes SSB mit. Der Hauptgrund liegt in der Reduzierung fossiler Brennstoffe im Straßenverkehr.
Die Emissionen aus dem Straßenverkehr gingen vor allem aufgrund der gestiegenen Biokraftstoffquote zurück, aber auch aufgrund der Zunahme von Elektro- und Hybridautos.
“Die Reduzierung der norwegischen Emissionen fällt für 2017 sehr deutlich aus. Dies ist eine gute Nachricht und das Ergebnis einer langer und konsequenten Politik zur Verringerung der Treibhausgase, vor allem im Verkehrssektor. Erst in diesem Sommer haben wir dramatische Auswirkungen des Klimawandels in verschiedenen Teilen der Welt gesehen, und es ist jetzt wichtig, dass alle Länder den Verpflichtungen des Pariser Abkommens nachkommen und dazu beitragen, die Emissionen zu reduzieren. Norwegen macht Fortschritte und zeigt, dass Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor von Nutzen sind”, sagt Klima und Umweltminister Ola Elvestuen.
Im Jahr 2017 waren in Norwegen rund 20 Prozent der Neuwagenverkäufe Elektroautos und rund 18 Prozent wiederaufladbare Hybridautos.
“Nach den jüngsten Zahlen für 2018 haben Elektroautos in Norwegen einen Anteil von rund 26 Prozent der Neuwagenverkäufe. Dies zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, dass bis 2025 alle neuen Personenkraftwagen emissionsfrei sein werden“, so Elvestuen weiter.
Emissionen aus der Verbrennung von Biokraftstoffen zählen in Norwegen als Null-Emission. Allerdings können die globalen Emissionseffekte einiger Arten von Biokraftstoffen davon abweichen, zum Beispiel durch die Änderung der Landnutzung. Im Jahr 2017 habe sich der Einsatz von fortschrittlichem Biokraftstoff durch Abfälle und Rückstände erhöht, die nicht mit solchen Risiken verbunden sind, teilt das Umweltministerium mit. Die Regierung arbeite an Maßnahmen, um den Einsatz moderner Biokraftstoffe mit hoher Klimawirkung zu erhöhen und den Einsatz von Biokraftstoffen aus Palmöl schnell zu reduzieren.