556 Parteien, Unternehmen, Verbände und Institutionen auf der Arendalsuka 2018

Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg auf der Arendalsuka 2017. @ Mona Hauglid
Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg auf der Arendalsuka 2017. @ Mona Hauglid

Arendal, 8. August 2018. Vom 13. bis 18. August findet in der Gemeinde Arendal im Süden Norwegens bereits zum 7. Mal die Arendalsuka, die Arendalwoche, statt, Norwegens größter Treffpunkt von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 556 verschiedene Organisatoren nehmen an der diesjährigen Arendalsuka teil, davon 37 Arbeitnehmerorganisationen, 29 Wirtschaftsverbände , 93 Unternehmen, 111 gemeinnützige Organisationen, 81 Verbände, 14 politische Parteien, 42 öffentliche Einrichtungen und 27 Universitäten und Forschungseinrichtungen. 122 Organisatoren sind in der Kategorie „Andere“ registriert. An 130 verschiedene Orte werden wieder hunderte Diskussionsrunden, Seminare und Präsentation angeboten.

Ziel der Arendalsuka  ist es, Menschen für die Debatte und die Gestaltung der Politik zu gewinnen. Die Arendalsuka ist parteipolitisch unabhängig und will den Glauben an Politik und politische Debatte stärken. Auf diese Weise soll die Arendalsuka dazu beitragen, die lebendige Demokratie in Norwegen zu stärken. Debattiert wird an diesen Tagen über zahlreiche Themen: von Umwelt über Gesundheit, Erziehung, Elektromobilität bis zu Digitalisierung und internationaler Zusammenarbeit. Gesprächspartner sind hochrangige Politiker und Führungskräfte aus der Wirtschaft ebenso wie Vertreter freiwilliger Initiativen. In der “Straße der Politik” im Stadtzentrum präsentieren sich Parteien und Organisationen und informieren über ihre Arbeit.
Die erste  Arendalsuka fand 2012 statt. Die Veranstaltung ist eine unabhängige Initiative zur politischen Debatte im öffentlichen Raum. Hinter der Idee stehen Einzelpersonen. Alle Veranstaltungen sind für alle zugänglich und können kostenlos besucht werden.

Die  Debatten aus dem Hauptprogramm werden auf dem Arendalsukas YouTube Channel gepostet.

Die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung lädt am 15. August, 18.00 Uhr,  zu einer Diskussion über die politische Landschaft in Deutschland ein Jahr nach der Wahl ein. Der Verband Foreningen Norden bietet am Montag, den 3. August, 14.30 Uhr, eine Diskussion zum Thema “Der Norden und Deutschland – wichtige Partner für die Zukunft”.

Die norwegische Post präsentiert den weltweit ersten selbstfahrenden Brief- und Verpackungsroboters. Die Enthüllung des selbstfahrenden Briefkastens findet am Dienstag, den 14. August, 11.00 Uhr, auf dem Stand der norwegische Post, Posten, im Zentrum von Arendal statt. Der Minister für Verkehr und Kommunikation Ketil Solvik-Olsen und Tone Wille, CEO von Posten, werden anwesend sein.

Die norwegische Region Grenland in der Provinz Telemark stellt sich am Montag, 13. August, 16.00 Uhr, als Norwegens erste Industrieregion mit Null-Emissionen vor.  

Der Industrieverband Norsk Industri ist im Mør Steiffhus, „Næringslivets Hus“ zu finden, gemeinsam mit dem Norwegischen Unternehmerverbandes NHO. Norsk Industri lädt zu verschiedenen Diskussionen ein. Im fünften Jahr in Folge versammelt der Verband in der Veranstaltung “Global Outlook Norway” internationale Referenten in Arendal, die ihre Sicht auf  die Welt und speziell auf die Wirtschaft zum Besten geben

Allein zehn Veranstaltungen befassen sich mit dem Thema Energie – organisiert unter anderem von Verbänden wie Energi Norge, dem norwegische Bioenergieverband und dem Hydrogenforum,  wissenschaftlichen Einrichtungen wie SINTEF und der Technischen Hochschule Trondheim, und Unternehmen wie Equinor.

Finden Sie hier das vollständige Programm.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen