Brancheninitiative Zukunft ERDGAS feiert fünfjähriges Bestehen

Jubiläumsfeier der Initiative Erdgas im Zentrum Berlins.©Initiative Erdgas
Jubiläumsfeier der Initiative Zukunft ERDGAS.©Initiative Erdgas

Berlin, 17. Juli 2018. Die Brancheninitiative Zukunft ERDGAS hat am 16. Juli in Berlin ihr fünfjähriges Jubiläum mit Mitarbeitern, Mitgliedern und Branchenkollegen gefeiert. Sie ist die einzige ausschließlich auf Gasthemen fokussierte deutsche Organisation.

Im Sommer 2013 wurde Zukunft ERDGAS durch den Zusammenschluss der ERDGAS Produkt- und Systemkampagne und der Initiative ERDGAS pro Umwelt (IEU) gegründet. Kurz darauf fusionierte Zukunft ERDGAS mit der Brancheninitiative erdgas mobil. Ziel der Initiative ist es, die Interessen der Gasbranche gegenüber Politik, Verbrauchern und Marktpartnern zu artikulieren und Erdgas als Lösung für bezahlbaren Klimaschutz zu positionieren. Mit der Integration der erdgas mobil wurde das Handlungsfeld des Vereins um den Bereich Mobilität ergänzt. Seitdem setzt sich der Verein für eine stärkere Nutzung von Erdgas im Wärmemarkt, im Verkehr sowie im Stromsektor ein und bietet Stadtwerken mit dem Programm „Raustauschwochen“ erprobte Vertriebsmaßnahmen an.

„Seit unserer Gründung konnten wir unsere Mitgliederzahl verfünffachen. Der große Zuspruch zeigt uns: Wir sind auf dem richtigen Weg, unsere Arbeit wird von der Branche geschätzt,“ sagt Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft ERDGAS. „Doch wir sind noch lange nicht am Ende angekommen. Gas bietet großes Potenzial, um die Energiewende sozialverträglich und zügig zu gestalten. Es wird jedoch immer noch unzureichend genutzt. Hier setzen wir an: Gas ist Teil der Lösung, das bleibt unsere Botschaft auch in den kommenden fünf Jahren.”

Mit rund 46 Milliarden Jahresumsatz ist die Erdgaswirtschaft einer der bedeutendsten Zweige des deutschen Energiesektors. Etwa ein Viertel des Energieverbrauchs wird durch Erdgas gedeckt. Der größte Anteil wird im Wärmemarkt genutzt – hier ist Erdgas mit einer Marktabdeckung von rund 50 Prozent Marktführer.

Erdgas leiste als verlässlicher Partner der Erneuerbaren in allen Sektoren einen Beitrag zum Klimaschutz – und das werde die Initiative auch zukünftig über bundesweite Kampagnen kommunizieren, so Kehler weiter.  

Am 27. Juni hat der Aufsichtsrat von Zukunft ERDGAS Stephan Kohler zu seinem Vorsitzenden gewählt. Kohler war von 2006 bis 2014 Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena). Seit 2015 ist Kohler geschäftsführender Gesellschafter von zwei Energieberatungsunternehmen. Er fungiert zudem als Beiratsmitglied in verschiedenen Stiftungen und Instituten.

Zukunft ERDGAS ist mit 26 Gründungsmitgliedern gestartet. Fünf Jahre nach der Gründung zählt die Initiative bereits 130 Mitgliedsunternehmen, die das gesamte Spektrum der Branche abdecken: von Produzenten und Importeuren über Fernleitungs- und Netzbetreiber bis hin zu Stadtwerken und Betreibern von Erdgastankstellen. Die Aktionen der Initiative werden zudem von zehn führenden Unternehmen der Heizgeräteindustrie unterstützt. 

Gazprom NGV Europe GmbH, Tochterunternehmen des größter Zulieferers von Erdgas nach Deutschland, Gazprom, ist Mitglied der Initiative. Equinor, Nummer zwei der Erdgas-Lieferanten nach Deutschland, ist nicht Mitglied, arbeitet aber eng mit der Initiative Zukunft ERDGAS zusammen.

 

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen