Oslo, 10. Juli 201. Der norwegische Government Pension Fund Global, der größte Staatsfonds der Welt, hat weitere Unternehmen aus ethischen Gründen aus seinem Portfolio ausgeschlossen. Der Vorstand der norwegischen Zentralbank Norges Bank hat auf Empfehlung des Ethikrates am 10. Juli beschlossen, sich aus vier Unternehmen zurückzuziehen, einem Unternehmen durch aktives Engagement zu folgen und drei Unternehmen unter Beobachtung zu stellen.
Der Fonds hat die Anleihen des US-amerikanischen Energieversorgers PacifiCorp verkauft, da das Unternehmen mehr als 30 Prozent der Einnahmen im Kohlebereich erwirtschaftet. Das verstößt gegen die Richtlinien des Fonds. Der Ölfonds hielt zum Ende des letzten Jahres Anteile in Höhe von 129 Millionen US-Dollar an PacifiCorp. Ebenfalls aus Gründen des Umweltschutzes zieht sich der Fonds aus den amerikanischen Firmen Tri-State Generation und Transmission Association Inc zurück. An Tri-State hielt er Anteile in Höhe von 43 Millionen US-Dollar und an MidAmerican Anteile in Höhe von 33 Millionen US-Dollar.
Der Gesellschaft JBS SA mit Sitz in Brasilien wird grobe Korruption vorgeworfen. Ende 2017 besaß der Fonds Anteile an JBS im Wert von 143 Millionen US-Dollar, die jetzt verkauft wurden.
Mit der Gesellschaft Luthai Textile Co Ltd., einem chinesischen Eigentümer von Bekleidungsfabriken, werde der norwegische Ölfonds aufgrund schwerer oder systematischer Menschenrechtsverletzungen nicht mehr zusammenarbeiten.
Darüber hinaus hat der Vorstand beschlossen, die Aktivitäten des Unternehmens UPL Ltd. zur Bekämpfung von Kinderarbeit über fünf Jahre hinweg zu begleiten. Der Ölfonds hielt Ende 2017 2,3 Prozent der Anteile an UPL.
Der Vorstand hat außerdem beschlossen, die amerikanischen Energieunternehmen Berkshire Hathaway Energy Co und MidAmerican Energy Co wegen ihrer Aktivitäten im Kohlebereich unter Beobachtung zu stellen. Auch das taiwanesische Unternehmen Nien Hsing Textile Co Ltd wurde gemäß der Empfehlung des Ethikrats unter Beobachtung gestellt. Hier geht es um systematische Menschenrechtsverletzungen.
Grundlage der Entscheidungen sind die Richtlinien zur Beobachtung und zum Ausschluss aus dem GPFG.
Übersicht über aktuelle Entscheidungen des Vorstandes der Zentralbank:
Ausschluss
Begleitung
Beobachtung
Eine Übersicht über alle bisher ausgeschlossenen Unternehmen und Unternehmen, die unter Beobachtung stehen, finden Sie hier.
Lesen Sie hier die Richtlinien des Ethikrates zur Beobachtung und zum Ausschluss aus dem GPFG.