
Oslo, 3. Juli 2018. Der Exportwert für norwegische Meeresfrüchte wird in diesem Jahr ein Rekordhoch von 100 Milliarden NOK erreichen. In der ersten Hälfte des Jahres exportierte Norwegen 1,4 Millionen Tonnen Fisch und Meeresfrüchte im Wert von 48,1 Milliarden NOK. Dies entspricht einer Steigerung von zehn Prozent und einer Wertsteigerung von 1,8 Milliarden NOK (+ vier Prozent) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017. Zu diesem guten Ergebnis trugen nach Angaben des Norwegian Seafood Council vor allem die gestiegenen Preise für Lachs, Kabeljau und Felsenfisch bei.
Wie das norwegische Ministerium für Fischerei mitteilt, sei dies die beste Saison für die Fischereiindustrie überhaupt.
Die Lachsexporte nach Frankreich stiegen im ersten Halbjahr um eine halbe Milliarde auf 3,5 Milliarden NOK. In den Jahren 2013 und 2014 führten steigende Lachspreise und die Berichterstattung in den Medien über Lachsläuse in norwegischen Zuchtbetrieben zu einem starken Rückgang der Lachslieferungen nach Frankreich – traditionell einer der wichtigsten Fischmärkte Norwegens.
Im Juni exportierte Norwegen 180.000 Tonnen Meeresfrüchte im Wert von 7,9 Milliarden NOK. Das Volumen ging damit um neun Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück, die Einnahmen stiegen jedoch gegenüber Juni 2017 um 274 Millionen NOK oder vier Prozent.
Mit Wirkung zum 3. Juli hat die chinesische Regierung Beschränkungen für den Import von Lachs aus den drei norwegischen Landkreisen Troms, Nordland und Süd Trondelag aufgehoben. Im März hatten Vertreter der chinesischen Behörde China Food Standards Agency Lachsfarmen in Trøndelag, Nordland und Troms besucht.
“Dies ist ein neuer Meilenstein auf dem Weg in den chinesischen Markt, und eine sehr gute Nachricht für die Fischwirtschaft bei uns. Jetzt können Lachsproduzenten aus ganz Norwegen Lachs nach China verkaufen. Es gibt ein großes Potenzial für die weitere Entwicklung des Handels mit Fisch und Meeresfrüchte in China”, sagt Fischereiminister Per Sandberg während seines Besuches in China Anfang Juli.
In den drei Landkreise wurden in den letzten Jahren mehr als 40 Prozent der gesamten norwegischen Lachsproduktion realisiert. Dies entspricht mehr als 500.000 Tonnen. China ist vor allem an großen Lachsen von mehr als fünf Kilogramm interessiert.