Lebensmittel-Verschwendung um 14 Prozent reduziert

350.000 Tonnen Lebensmittel werden in Norwegen jährlich weggeworfen, weit über die Hälfte davon in Haushalten.©BPN
350.000 Tonnen Lebensmittel werden in Norwegen jährlich weggeworfen, weit über die Hälfte davon in Haushalten.©BPN

Oslo, 25. Juni 2018. Norwegen hat die Menge der verschwendeten Lebensmittel von 2010 bis 2016 um 14 Prozent gesenkt. Das gab das Umweltministerium anlässlich des ersten Jahrestages der Unterzeichnung des Abkommen zur Halbierung der Lebensmittel-Verschwendung bekannt. Fünf Ministerien und zwölf Handelsorganisationen hatten sich im Juni 2017 verpflichtet, die Menge der weggeworfenen Lebensmittel bis 2030 zu halbieren. Nach einem Jahr zieht das Ministerium für Klima und Umwelt eine positive Zwischenbilanz der Aktion. Wenn sich dieser Trend fortsetze, sei das Ziel für 2030 in Reichweite. Mehr als 60 Unternehmen haben sich inzwischen der Initiative angeschlossen.  

Ungefähr ein Drittel der in der Welt erzeugten Nahrungsmittel wird geworfen. In Norwegen werden nach Angaben des Umweltministerium jährlich mindestens 350.000 Tonnen Lebensmittel verschwendet, weit über die Hälfte davon wird in Haushalten.

Inzwischen sind alle Lebensmittelketten der Vereinbarung beigetreten. Die teilnehmenden Unternehmen repräsentieren mehr als 50 Prozent des Umsatzes in diesem Sektor. Für den Hotelsektor beträgt der Anteil 45 Prozent. Dies sei ein wichtiges Signal dafür, dass die Lebensmittelindustrie im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ihren Beitrag zur Halbierung der Lebensmittel in Norwegen bis 2030 leisten will, so das Umweltministerium in einer Mitteilung. Viele Unternehmen hätten sich noch ehrgeizigere Ziele gesetzt. Auch Kantinen, Zentralküchen, Pflegeheime, Schulen und Kindertagesstätten stehen im Wettbewerb um eine Verringerung der Lebensmittelverschwendung.

Sowohl die Fischindustrie als auch die Agrarindustrie beteiligen sich an der Ursachenforschung für die Verschwendung im Lebensmittelbereich und suchen nach entsprechenden Maßnahmen zur Veränderung.

Die gute Zusammenarbeit zwischen Industrie und Regierung in der Lebensmittelbranche hat inzwischen international Nachahmer agefunden. Das norwegische Modell wurde sowohl in den Niederlanden als auch in Finnland als Ausgangspunkt für ähnliche Industrieabkommen verwendet.

Das Branchenabkommen zur Reduzierung des Lebensmittelgeschäfts kann hier heruntergeladen werden.

Diese Unternehmen haben die Vereinbarung unterzeichnet.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen