DEA beendet Offshore-Saison für Dvalin pünktlich und im Kostenrahmen

Unterwasser-Installation des Dvalin-Projektes©DEA
Unterwasser-Installation des Dvalin-Projektes©DEA

Hamburg/Stavanger, 26. Juni 2018. Mit dem Ausladen der Unterseeinstallation aus Egersund im April begann für das Energieunternehmen DEA ein umfangreiches Offshore-Programm für das Dvalin-Projekt. In dieser Woche wurden von dem Schiff „Far Superior“ die letzten noch ausstehenden Arbeitsschritte durchgeführt. Damit sei die Offshore-Saison 2018 des Dvalin-Projekts pünktlich, im Rahmen des Budgets und ohne jegliche Zwischenfälle beendet, teilt das Unternehmen mit.

„Das ist eine stolze Leistung, besonders wenn man bedenkt, wie viele Menschen daran beteiligt waren und wie viele Stunden sie an komplexen Projekten gearbeitet haben. Das ist das Ergebnis gründlicher Planung, soliden Projektmanagements sowie guter bereichsübergreifender Kooperation und gutem Dialog zwischen DEA, ihren Partnern und Kontraktoren. Ich möchte allen Beteiligten für eine hervorragende Leistung danken“, so Jon Sandnes, Managing Director von DEA in Norwegen.
In 56 Tagen wurden folgende Arbeiten von 316 Mitarbeitern ausgeführt:

  • Installation der Dvalin-Unterwasserinstallation am Standort der Bohrung;
  • Installation des Moduls H25 auf der Heidrun-Plattform;
  • Verlegung des Gründungsankers am Standort Dvalin;
  • Installation einer Gasexport-Pipeline von Heidrun bis zum Standort Polarled;
  • Vermessung der verlegten Rohre und Flutung, Säuberung und Messung der Gasexport-Pipeline.

Das Gasfeld Dvalin wurde im Jahr 2010 entdeckt und ist das erste Feldesentwicklungsprojekt, das DEA selbst als Betreiber in Norwegen durchführt.

Das Feld befindet sich in PL 435, rund 15 Kilometer nordwestlich des Heidrun-Feldes und 35 Kilometer südlich des Skarv-Feldes in der Norwegischen See. Die Lizenz wurde im Rahmen der Awards in Predefined Areas (APA) im Jahr 2006 zugesprochen. Der Entwicklungs- und Betriebsplan (PDO) wurde den Behörden im Oktober 2016 vorgelegt. Erstes Gas wird im Jahr 2020 erwartet.

In Norwegen ist DEA Partner an elf produzierenden Feldern sowie in vielversprechenden Fündigkeiten wie Alta, Snadd, Bauge oder Skarfjell. Außerdem hält DEA Anteile an attraktiven Explorationslizenzen als Betreiber und Partner auf dem norwegischen Festlandsockel. Über ihre Tochtergesellschaft DEA Norge ist DEA seit über 40 Jahren in Norwegen präsent.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen