TINE und Felleskjøpet gründen Joint Venture zum Technologieexport

Jede Kuh in den norwegischen TINE-Farmen hat ihren eigenen digitalen Gesundheitspass. Das System "ku control" wurde von TINE zur Verbesserung der Tiergesundheit und der Sicherheit der Lebensmittel entwickelt. Jetzt soll das System weltweit exportiert werden.©Tine
Jede Kuh in den norwegischen TINE-Farmen hat ihren eigenen digitalen Gesundheitspass. Das System „ku control“ wurde von TINE zur Verbesserung der Tiergesundheit und der Sicherheit der Lebensmittel entwickelt. Jetzt soll das System weltweit exportiert werden.©Tine

Oslo, 25. Juni 2018. Der führende norwegische Milchverarbeiter TINE und die Agrargenossenschaft Felleskjøpet Agri wollen den Landwirten der Welt digitale Lösungen für eine effizientere und umweltfreundlichere Nahrungsmittelproduktion bieten. Mit diesem Ziel gründeten die Unternehmen jetzt ein Joint Venture zur Entwicklung neuer Technologien im Landwirtschaftsbereich. Das Investitionsvolumen beträgt 300 Millionen NOK. TINE hält an dem neuen Unternehmen einen Anteil von 60 Prozent, Felleskjøpet Agri besitzt 40 Prozent.  

„TINE entwickelt in Norwegen seit vielen Jahren einzigartige Systeme zur Überwachung der Milchproduktion und des Tierschutzes. Jede norwegische Kuh hat ihre eigene Gesundheitskarte, so dass der Landwirt sowohl die Tiergesundheit als auch die Produktion überwachen kann. Als Ergebnis des Einsatzes neuer Technologien erhalten wir Milch mit hoher Qualität und müssen nur geringe Medikamentenmengen einsetzen. Darum beneiden uns viele Länder. Wir möchten dieses System künftig als Exportprodukte anbieten“, sagt Hanne Refsholt, CEO von TINE.  

Das jetzt gegründete Joint Venture “Storebjørn” ist als New-Tech-Unternehmen konzipiert – als Open-Plattform-Lösung für Landwirte, die Programmierer und Techniker einlädt, das System basierend auf den heutigen Lösungen weiterzuentwickeln.

„Wir gehen davon aus, dass der Nutzen dieser Plattforum weit über die norwegische Lebensmittelproduktion und den norwegischen Markt hinausreicht. Die norwegische Landwirtschaft ist eine der klimaverträglichsten der Welt. Mit unseren Erfahrungen können wir helfen, Lösungen für eine bessere, sauberere Nahrungsmittelproduktion zu exportieren“, sagt Jan Arne Ulvan, Chef von Felleskjøpet Agri.

„Norwegische Landwirte waren schon immer Vorreiter bei neuen Lösungen. Dies wird eine aufregende Reise für norwegische Technologiekompetenz in der Spitzenklasse sein. Der Kundenstamm von TINE und Felleskjøp Agri wird dazu beitragen, dem Unternehmen eine solide Basis für weiteres Wachstum zu geben”, so Refsholt.

Tine und Felleskjøpet wollen sich bei der Entwicklung neuer Technologien auf künstliche landwirtschaftliche Intelligenz konzentrieren. „Bisher haben wir die Arbeit ersetzt – jetzt ersetzen wir die Macht des Denkens“, sagt Johnny Ødegård, Executive Vice President, Beratung und Mitgliedschaft in Tine. Grundlage der Entwicklung ist ein riesiger Datenstamm, der sich aus den Kennzahlen der Mitglieder von Felleskjøpet und den landwirtschaftlichen Betrieben, mit denen Tine zusammenarbeitet, speist.

Tine ist im Besitz einer Genossenschaft, der 10.900 Milchbauern angehören. Neben der dominierenden Rolle als Milchproduzent wurde Tine auch die Rolle des Marktregulators für Milchprodukte übertragen. Der Milchproduzent erwirtschaftete mit 5.400 Mitarbeitern im vergangenen Jahr einen Umsatz von 23 Milliarden NOK und einen Gewinn vor Steuern von 1,9 Milliarden NOK.

Während Tine stark in der Milchproduktion ist, liefert Felleskjøpet Agri Futter, Ausrüstung und Maschinen auch für Getreidebauern sowie Schweine- und Geflügelhalter. So stellt das neue Unternehmen nicht nur Daten aus der Viehhaltung bereit, sondern kann auch Wissen zuliefern, das aus einer Reihe von Sensoren gewonnen wird, die bereits in Farmen, Traktoren und anderen Werkzeugen eingesetzt sind.

Wie beide Unternehmen unterstreichen, sei man offen, auch Partner aus anderen Ländern in das Joint Venture aufzunehmen.

Gemeinsam mit Partnern und der Universität für Umwelt- und Biowissenschaften NMBU in Ås entwickelte Tine kürzlich ein System zur Nutzung der Iota-Kryptotechnologie, um einen Marktplatz für Daten in der Landwirtschaft zu schaffen. Dies ist ein Verwandter von Bitcoin, benötigt aber viel weniger Energie und kann Zahlungen ohne Transaktionskosten bereitstellen. Die Idee ist, dass Landwirte bezahlt werden sollten, um Daten aufzugeben und Beratungsdienste auf der Grundlage ihrer eigenen Daten zu erwerben.

Die Gründung des Unternehmens bedarf noch der Zustimmung der norwegischen Wettbewerbsbehörde.  

Ansprechpartner:
Executive Vice President Advisory und Mitglied von TINE, Johnny Ødegård
Mobil: +45 90 60 69 33

Direktor Landwirtschaft in Felleskjøpet Agri, Trond Fidje
Mobil: +47 90 91 77 15

Direktor für Kommunikation und Markt in Agri, Gro Tvedt Anderssen,
Mobil: +47 97 72 72 17

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen