Kjos zum Lufthansa-Angebot: Es ist ein bisschen zu früh

©Norwegian
©Norwegian

Oslo, Frankfurt/Main, 18. Juni 2018. Der CEO der norwegischen Fluggesellschaft Norwegian, Bjørn Kjos, bestätigt gegenüber dem norwegischen Medienunternehmen NRK, dass zwischen Norwegian und der Lufthansa Group Kontakte bezüglich einer möglichen Übernahmen bestehen.

Medienberichten zufolge ist die Lufthansa an der Übernahme der norwegischen Billigfluglinie Norwegian interessiert. „Es steht eine weitere Konsolidierungswelle an. Das heißt, dass wir auch mit Norwegian in Kontakt stehen“, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Ob dann eine Übernahme stattfinde, sei „eine Frage des strategischen Mehrwertes, des Preises und der wettbewerbsrechtlichen Möglichkeiten“.

Die  International Airlines Group (IAG) hatte in diesem Jahr bereits zwei Übernahmeangebot abgegeben, die der Vorstand der Airline aber abgelehnt hatte, weil der Preis zu gering war. Es sei zu früh, um darüber nachzudenken, die Fluggesellschaft zu verkaufen, hatte Kjos damals erklärt. Jetzt wiederholte der CEO diese Meinung gegenüber NRK: „Ich denke, es ist ein bisschen zu früh. Norwegian hat eine spannende Zeit vor sich. Aber das ist nur meine persönliche Meinung”, sagte er gegenüber NRK. Allerdings hatte er sich bereits nach dem IAG-Angebot geäußert, dass für den richtigen Preis alles zu verkaufen sei. 

Kjos sei in die Verhandlungen nicht direkt einbezogen, die Gespräche würden mit dem Vorstand geführt, so Kjos. “Meine Aufgabe ist es, Norwegian zu führen, und darauf konzentriere ich mich.” Das große Interesse internationaler Luftfahrtkonzerne sieht der Chef von Norwegian als Zeichen dafür, dass sie in der norwegischen Firma etwas richtig machen.

Die Aktie von Norwegian ist nach dem Lufthansa-Angebot stark gestiegen.

Norwegian beförderte im Mai fast 3,5 Millionen Passagiere, ein Anstieg von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Mai betrug das Kapazitätswachstum 51 Prozent. Der Ladefaktor blieb unverändert bei 86,5 Prozent. Zum Vergleich: Die Lufthansa Group beförderte im Mai 12,9 Millionen Fluggäste.

„Wir haben eine lange Phase starken Wachstums und bedeutender Investitionen durchgemacht, einschließlich der Einrichtung neuer Stützpunkte und der Schulung Tausender neuer Kollegen. Unsere Strategie war es, ein starkes, wettbewerbsfähiges Unternehmen aufzubauen, und wir werden in Zukunft das ernten, was wir gesät haben“, erklärte Kjos weiter.

Das Flottenerneuerungsprogramm von Norwegian soll  2018 mit voller Kraft fortgesetzt werden. Wie das Unternehmen mitteilt, erhielt das Unternehmen im Mai eine Boeing 787-9 Dreamliner und eine Boeing 737 MAX 8. Insgesamt wird Norwegian im Jahr 2018 elf Boeing 787-9 Dreamliner, zwölf Boeing 737 MAX 8 und zwei Boeing 737 800 erhalten. Mit einem Durchschnittsalter von nur 3,7 Jahren gehört die Flotte des norwegischen Billigfliegers zu den „grünsten“ der Welt.

Lesen Sie weitere Berichte über Norwegian hier.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen