Berlin, 5. Juni 2018. Am 15. Julli 1963 stellte Egon Bahr vor der Evangelischen Akademie Tutzing seine Idee des „Wandels durch Annäherung“ vor, die Grundlage der Ostpolitik Willy Brandts wurde. Sie legte das Fundament für das Ende des Ost-West-Konflikts und den Fall der Berliner Mauer.
Aus Anlass des 55. Jubiläums der Rede und angesichts der weltweit angespannten politischen Situation mit zahlreichen potenziellen und offenen militärischen Konflikten lädt die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung am 13. Juni.2018, 19.00 Uhr, zumNorwegisch-Deutsches Forum in das Forum Willy Brandt Berlin (Unter den Linden 62-68, 10117 Berlin) ein, um die Frage zu diskutieren: “Lessons Learned 1963 – 2018 – Was können wir heute aus Willy Brandts politischem Wirken lernen?”
Referenten und Diskussionsteilnehmer sind Dr. Wolfgang Biermann, ehemaliger Referent von Willy Brandt und Egon Bahr, Michael Roth (MdB), Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, und Peter Merseburger, Journalist und Willy-Brandt-Biograf.
Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Um schriftliche Anmeldung bis zum 08. Juni 2018 wird gebeten. Bitte senden Sie Ihre Antwort per E-Mail an info@willy-brandt-stiftung.de oder per Fax an 030-23623940.