Siemens und Norsk Industri küren intelligentestes Industrieunternehmen

Die Preisträger mit Siemens CEO (l.) und dem Vorsitzenden von Norsk Industri©Norsk Industri
Die Preisträger mit Anne Marit Panengstuen, CEO von Siemens (r.), und Stein Lier-Hansen, Geschäftsführer von Norsk Industri©Norsk Industri

Oslo, 15. Mai 2018. Die norwegische Tochterfirma des US-Unternehmen ThermoFisher Scientific wurde auf der diesjährigen Industriekonferenz des Verbandes Norsk Industri zum intelligentesten Industrieunternehmen Norwegens gekürt. Der Wettbewerb um den intelligentesten Industriebetrieb Norwegens fand bereits zum fünften Mal statt und ist eine Kooperation zwischen Norsk Industri und Siemens.

Rund 50 Unternehmen hatten sich um die Auszeichnung als intelligentestes Industrieunternehmen Norwegens beworben. Am Ende erhielt ThermoFisher Scientific den Titel vor den Medaillengewinnern AkerSolution Moss und Øglænd System in Rogaland.

„Es ist erstaunlich, die Bandbreite und das Niveau der Unternehmen zu sehen. Die Tatsache, dass ein norwegisches Pharmaunternehmen Forschung und Entwicklung durchläuft und schließlich die Produktion von Arzneimitteln in Norwegen beendet, ist sehr inspirierend“, sagt Anne Marit Panengstuen, CEO von Siemens.

Die norwegische Industrie sei zukunftsorientiert und weltweit führend, erklärte Stein Lier-Hansen, Geschäftsführer von Norsk Industri. Der diesjährige Preisträger werde diesem Anspruch gerecht. Die moderne und innovative Industrie werde auch in Zukunft einer der Eckpfeiler der norwegischen Wirtschaft sein.

Thermo Fisher Scientific ist ein Pharmaunternehmen, dem es gelungen ist, einen norwegischen wissenschaftlichen Durchbruch zu kommerzialisieren und die Produktion in Norwegen für einen globalen Markt zu etablieren. Das Unternehmen ist heute eines der profitabelsten produzierenden Unternehmen in Norwegen. Die Jury bezeichnet Thermo Fisher Scientific als ein norwegisches Industrieabenteuer. Unter anderem forscht das Unternehmen im Bereich Krebsmedizin. Im vergangenen Jahr wurde Thermo Fisher Scientific mit dem Technologiepreis Norsk Tech Award der Zeitung TU ausgezeichnet.

Digitalisierung und intelligente Arbeitsmethoden seien für norwegische Industrieunternehmen, die auf einem anspruchsvollen internationalen Markt kämpfen, von großer Bedeutung. Deshalb hätten Norwegens Industrie und Siemens in Norwegen erneut nach den intelligentesten Industriebetrieben gesucht. Ziel sei es, zu inspirieren und mehr von den Besten zu lernen, teilt Siemens mit.

„Viele norwegische Industrieunternehmen sind weltweit führend in Digitalisierung und Automatisierung. In Norwegen gibt es eine Menge technologischer Innovationen, und wir möchten das Beste herausholen, damit andere lernen und sich inspirieren lassen“, so Anne Marit Panengstuen weiter.

Für den 14. Juni laden Norsk Industri und Siemens zur Smart Industry Conference 2018 ein. Hier werden die Teilnehmer und Gewinner des Wettbewerbs um das intelligenteste Industrieunternehmen der letzten fünf Jahre über ihre Erfahrungen beim Aufbau intelligenter Industrieunternehmen berichten.

Der Jury gehören folgende Personen an:
Else-May Botten, Fraktionsvorsitzende im Ernährungsausschuss des norwegischen Parlaments
Jan Moberg, CEO & ansv. Technisches Wochenmagazin
Torger Reve, Professor der BI Norwegian Business School
Odd Myklebust, Projektleiter, SINTEF
Anne Marit Panengstuen, CEO Siemens AS
Hans Erik Vatne, Technologiedirektor, Hydro
Knut E. Sunde, Direktor für Industrie und Industriepolitik Norsk Industri

Kontakte:
Thermo Fisher: Geir Hetland, Mobil 98218280 oder Geir.Hetland@thermofisher.com
Norwegische Industrie: Cathrine Westlie Eidal, 47637797 oder cathrine.weidal@norskindustri.no
Siemens: Lars-Einar Petterson bei Siemens AS, 93448827 oder lars-einar.petterson@siemens.no
Aker Lösung Moss: Tore W. Ekaas, 45 87 25 29 oder tore.wekaas@akersolutions.com
Øglænd System: Gunnar Andersen, Mobiltelefon 91 38 02 39 orgunnar.andersen@oglaend-system.com

 

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen