SINTEF beantragt Forschungsmittel für Hyperloop-Technologie

Illustration des Hyperloop, der Waren und Personen mit einer Geschwindigkeit von 1.200 Kmh transportieren kann.©Thinkstock.
Illustration des Hyperloop, der Waren und Personen mit einer Geschwindigkeit von 1.200 km/h transportieren kann.©Thinkstock.

Trondheim, 8. Mai 2018. Forscher des Instituts SINTEF denken öffentlich darüber nach, ob die Hyperloop-Technologie in Norwegen realisiert werden kann. Jetzt hat SINTEF eine Forschungsfinanzierung beantragt, um im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 einen Rechtsrahmen für Hyperlinks zu entwickeln.

“Wenn wir Mittel erhalten, sind wir bereit, die Hyperloop-Entwicklung zu übernehmen“, sagt Thor Myklebust, Senior Researcher, Business Developer und Hyperlink-Enthusiast bei SINTEF. Grundlage der Arbeiten an dieser Technologie ist die Tatsache, dass Norwegen über umfangreiche Erfahrungen in der Rohrtechnologie verfügt.

„In Norwegen sind wir Experten für Rohrtechnologie, weil wir eine innovative Öl- und Gasindustrie haben, die eng mit den Forschungsgemeinschaften zusammengearbeitet hat. Im Zusammenhang mit Hyperlinks ist dies ein großer Vorteil“, so der Forscher, der kürzlich gemeinsam mit Forschungskollegen Virgin Hyperloop-One in den Vereinigten Staaten besuchte, um das von Elon Musk angeschobene Projekt, Waren und Menschen in einer Röhre zu transportieren, besser kennenzulernen. Die Technologie basiert auf der Magnetschwebetechnik. Hier kann ein Objekt zwischen zwei magnetischen Polen schweben und frei in Röhren mit einer Geschwindigkeit von 1.200 Stundenkilometer transportiert werden.

„Auf dem norwegischen Kontinentalschelf liegen auf dem Meeresboden doppelt so viele Meter Rohre wie auf dem Land. Darüber hinaus haben wir im Gegensatz zu vielen anderen Ländern einen sehr guten Dialog zwischen Wissensgemeinschaften und Entscheidungsträgern,” erklärt der Forscher weiter. Die Technologie sei sowohl billig als auch gut und werde beispielsweise bereits in Aufzugssystemen verwendet.

Jetzt gehe die Entwicklung in eine neue Phase über. Dies mache es dringend notwendig, einen internationalen Regulierungsrahmen für die Entwicklung zu schaffen, ein praktisches Hyperlink-Konzept, auf das sich alle potenziellen Akteure einigen können.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen