
Oslo, 25. April 2018. Norwegens Regierung hat eine Expertengruppe gegründet, die Empfehlungen an Unternehmen zur Senkung der Emissionen im Produktionsprozess geben soll. Die Expertengruppe mit dem Namen “Prozess21” besteht aus Industrievertretern sowie Wissenschaftlern mit einer starken Verankerung und guten Kenntnissen der norwegischen Prozessindustrie. Die Lenkungsgruppe wird von einem Sekretariat unterstützt, das vom norwegischen Forschungsrat mit Gassnova, Innovation Norway, Enova und der Direktion Umwelt als Mitglieder geleitet wird.
„Als nächsten Schritt müssen wir die Interaktion zwischen den relevanten Kompetenzgemeinschaften und den verschiedenen öffentlichen Instrumenten verstärken“, erklärt Industrieminister Torbjørn Røe Isaksen.
Wie das Industrieministerium mitteilt, entwickeln die Unternehmen der Prozessindustrie gemeinsam mit ihren Subunternehmern schon seit längerer Zeit Lösungen, um effizienter zu produzieren und gleichzeitig die CO2-Bilanz zu verbessern. Dabei gehe es auch um Technologien und Produktentwicklungen, Know-how, effizienten Ressourceneinsatz und nachhaltige Geschäftsmodelle. Die Verbreitung emissionsarmer Technologien in und außerhalb Norwegens werde ebenfalls zur Emissionsreduzierung beitragen.
“Die Prozessindustrie macht etwa 20 Prozent des norwegischen Exportwertes aus und ist darüber hinaus für die lokale Wirtschaft sehr wichtig”, sagt Håvard Moe, Chief Technical Officer bei Elkem und Leiter von Prozess21. “Durch die Gründung von Prozess21 ergreift die Regierung die Initiative für einen sehr wichtigen strategischen Prozess. Hier erarbeiten Industrie, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen eine Strategie und konkrete Maßnahmen, die industrielles Wachstum mit der weiteren Reduzierungen der CO2-Emissionen in der Industrie kombinieren.”
Mitglieder der Arbeitsgruppe:
Håvard Moe, Executive Vice President für Technologie, Elkem (Leiter)
Hans Erik Vatne, Technologiedirektor, Norsk Hydro
Gisle Løhre Johansen, Direktor für Forschung und Entwicklung, Biorafifnerie Borregaard
Kathrine Næss, Geschäftsführerin, Alcoa Mosjøen
Lars Petter Maltby, Vorsitzender, Eyde Innovation Center
Liv-Margrethe Mountains, Nachhaltigkeitsmanager, HeidelbergCement (Norcem) und Projektleiterin für CO2-Abscheidung
Stein Lier-Hansen, administrativer Direktor, Norsk Industri
Sind Tomasgard, Sekretär des Gewerkschaftsverbandes LO
Nina Dahl, Forschungsdirektorin, SINTEF Industry
Gabriella Tranell, Professorin an der Technischen Universität Trondheim NTNU, Abteilung für Materialtechnologie
Finden Sie hier das Mandat der Arbeitsgruppe (in norwegischer Sprache).
KONTAKT
Industrie- und Fischereiministerium
Kongens Gate 8, 0032 Oslo
Kommunikationsabteilung
Tel.: 902 51 303
tvi@nfd.dep.no