Airthings als bestes Exportunternehmen ausgezeichnet

Airthings gewann den Exportpreis 2018. Der Preis wurde von Industrieminister Torbjørn Røe Isaksen, während der Exportkonferenz 2018 verliehen.©Stian Frøysang
Airthings gewann den Exportpreis 2018. Der Preis wurde von Industrieminister Torbjørn Røe Isaksen, während der Exportkonferenz 2018 verliehen.©Stian Frøysang

Oslo, 25. April 2018. Das Unternehmen Airthings aus Oslo wurde auf der diesjährigen Exportkonferenz am 18. April in Oslo als Exportunternehmen des Jahres ausgezeichnet. Das Unternehmen entwickelt und produziert Zähler für CO2, Radon und andere schädliche Gase. Der Exportanteil beträgt 90 Prozent.

Ziel des Exportpreises ist  die Förderung norwegischer innovativer Exportunternehmen. Hinter der Auszeichnung stehen die Eksportkreditt Norge, GIEK (Garantieinstitut für Exportkredite), GIEK Kredittforsikring und Innovasjon Norge.

Die neueste Generation von Airthings-Messgeräten, die die Preisträger entwickelten und produzieren, prüft die Menge aller wichtigen Schadstoffe wie Radon, CO2 und andere flüchtige Schadstoffe in Wohnungen, Büros, Kindertagesstätten und Schulen. Der Benutzer erhält die Ergebnisse sofort und kann sie auf einem Smartphone überwachen. Wie Airthings auf seiner Homepage schreibt, sei Radon in Norwegen eine große Herausforderung. Nach der geologischen Untersuchung Norwegens hätten 175.000 norwegische Haushalte Radonwerte über dem empfohlenen Strahlungsniveau der norwegischen Strahlenschutzbehörde. Die norwegische Strahlenschutzbehörde würde allen Norwegern empfehlen, die Radonkonzentration in ihren Häusern zu messen.

„Wir brauchen mehr solcher Unternehmen, die schnell wachsen und zu mehr Exporten beitragen“, sagt Industrieminister Torbjørn Røe Isaksen. „Der Gewinner hat viele Eigenschaften, in die norwegische Unternehmen investieren sollten.“

Die anderen beiden Finalisten des Preises waren Orkel in Trøndelag und Aker Biomarine aus Akershus. Insgesamt 47 Unternehmen aus allen Branchen wurden für den Wettbewerb nominiert, wobei vor allem Unternehmen aus den Bereichen Bioökonomie und Meereswirtschaft stark vertreten waren.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen