
Oslo, 20. April 2018. Beton, Holz, Stein, Glas, Stahl, Aluminium oder Ton? Welche Materialien sollten im neuen Regierungsviertel verwendet werden? Diese Frage wollen der Baukonzern Statsbygg in Zusammenarbeit mit dem Bauindustrieverband am Montag, den 28. Mai, in einem Seminar über Materialnutzung im neuen Regierungsviertel diskutieren. Das Seminar findet im Business House in Oslo statt und ist kostenlos. Eingeladen sind potenzielle Zulieferer sowie alle Unternehmen, die sich für das Projekt interessieren.
Statsbygg wird auf dem Seminar über das Projekt und den Prozess der Materialauswahl informieren. Danach sollen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Materialien in Bezug auf Nutzung, Sicherheit, Umwelt und mögliche Innovationsbereiche diskutiert werden. Behandelt wird auch die Frage, was die Industrie heute und in drei bis fünf Jahren entwickeln und liefern kann.
„In einem so sicherheitsintensiven Projekt wie dem neuen Regierungsviertel muss Professionalität und Wissen hinter der Materialentscheidung stehen. Daher ist es lohnend und spannend, zu einem Seminar einzuladen, bei dem die Zulieferindustrie für die Materialauswahl herausgefordert wird „, sagt Knut Jørgensen, Projektleiter in Statsbygg.
Der Architekturwettbewerb im Jahr 2017 habe gezeigt, dass der Architektur und der Baukunst im neuen Regierungsviertel große Aufmerksamkeit zukommen. Das Siegerprojekt ziele darauf ab, dass das Regierungsviertel ein natürlicher Teil und eine Erweiterung der bestehenden Stadt ist und sich der Stadt in Form und architektonischem Ausdruck anpasst. In diesem und im nächsten Jahr werde es ein umfassendes Projekt geben. Der Materialeinsatz werde ein zentrales Thema sein. Die endgültige Materialauswahl werde in diesem Prozess festgelegt, so Jørgensen weiter.
Aktuell befindet sich der Bau des neuen Regierungsviertel in der Phase, in der der Vorschlag des Gewinners des Planungs- und Designwettbewerbs entwickelt, verbessert und konkretisiert wird. Das Planprojekt soll im Sommer 2018 an die Stadt- und Modernisierungsabteilung übergeben werden. Baustart für das Regierungsviertel soll 2020 sein.
Sie können sich hier zur Teilnahme am Materialseminar registrieren.