
London, 17. April 2018. Rolls-Royce Marine hat einen Vertrag zur Lieferung seines Autocrossing-Systems für insgesamt 13 neue Fähren für das norwegische Unternehmen Fjord1 unterzeichnet. Die Schiffe werden derzeit von drei Werften in der Türkei und zwei Werften in Norwegen gebaut. Alle Verträge beinhalten außerdem zwei Azipull-Propeller pro Schiff mit dazugehörigem Propellersteuersystem von Rolls-Royce.
Mit diesem Vertrag verkaufte Rolls-Royce Autotransporter an insgesamt 18 neue Fähren, die an der norwegischen Küste eingesetzt werden. Davon wurden 16 von Fjord1 und zwei von der norwegischen Fährgesellschaft FosenNamsos Sjø bestellt.
„Unsere Passagiere werden Teil des umweltfreundlichsten und modernsten Transportkonzepts sein, das es jemals in norwegischen Fjorden gegeben hat. Mit der Technologie von Rolls-Royce können wir dieses Versprechen halten”, sagte Dagfinn Neteland, CEO von Fjord1.
Die neue Generation umweltfreundlicher Fährschiffe hat im Rahmen der Vereinbarung zwischen dem Fährbetreiber und der Regierung strenge jährliche Vorgaben für den Energieverbrauch. Das automatische Überfahrsystem sorge für sicheres, vorhersehbares und energieeffizientes Pendeln der Fähren, indem automatisch die Beschleunigung, Verzögerung, Geschwindigkeit und Spur des Schiffes gesteuert werden, teilt Rolls Royce mit. Die beiden energieeffizienten Rolls-Royce-Azipull-Triebwerke reagieren nach Angaben des Unternehmens adaptiv auf die Umgebungsbedingungen, um ein optimales Verhalten zu gewährleisten und die Effizienz zu maximieren.
Der Kapitän des Schiffes werde das automatische System überwachen und bei Bedarf mit herkömmlichen Manövriersystemen eingreifen. Wenn der Kapitän aus irgendeinem Grund keine manuelle Kontrolle übernehmen kann, stoppe das System das Schiff in einem sicheren Abstand vom Kai und halte es automatisch sicher positioniert, bis weitere Maßnahmen ergriffen werden können.
Fünf der neuen Schiffe sollen in einem von Norwegens ausgewiesenen Testgebieten für autonome Schiffstechnologie operieren.
Das Automatic Crossing System könne als Ergänzung zu jedem Standard Rolls-Royce Azimuth-Thruster installiert werden. Dies bedeute, dass das System in die bestehende Flotte von Fähren auf der ganzen Welt nachgerüstet werden kann.
Anfang dieses Jahres nahm Fjord1 drei neue Fähren aus Tersan in Empfang, in denen Autocrossing installiert wurde. während die beiden Fähren für FosenNamsos Sjø auf Klevens Myklebust-Werft in Norwegen gebaut werden.
Folgende Werften bauen die 13 neuen Fähren für Fjord1:
Havyard Ship Technology, Norwegen – 5 Fähren
Fjellstrand, Norwegen – 1 Fähre
Tersan Werft, Türkei – 2 Fähren
Sefine Shipyard, Türkei– 3 Fähren
Cemre Shipyard, Türkei– 2 Fähren
Lesen Sie auch
Unternehmen zur Entwicklung von Wasserstoff-Elektro-Fähren ausgewählt