Deutscher Tag in Bergen

Diskussion über Deutschland im Literaturhaus in Bergen©Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung
Diskussion über Deutschland im Literaturhaus in Bergen©Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung

Bergen, 14. April 2018. Am Samstag, den 14. April 2018, lud die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem DAAD im Litteraturhuset in Bergen zu einem Tag mit den Schwerpunkten deutsche Politik, Umweltlösungen, Philosophie und Literatur ein. Marita Moltu, Vizebürgermeisterin von Bergen, eröffnete die Konferenz. Auf dem Programm stand eine Debatte zu aktuellen Themen der deutschen Politik mit Axel Berg, Kate Hansen Bundt, Ingrid Brekke, Sten Inge Jørgensen und Sverre Myrli. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer beteiligte sich mit einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Smart City Bergen: Welche Rolle kann Deutschland spielen?“

Der deutsche Medienwissenschaftler Kai Schwind sprach über Humor in Deutschland. Das Goethe-Institut lud zum Gespräch mit Espen Ingebrigtsen und dem deutschen Autor Maxim Leo. Ein «Literarisches Quartett» mit Carina Beddari, Frode Helmich Pedersen, Henrik Keyser Pedersen und Eirik Vassenden bildete den Abschluss des Deutschland-Tages.

Am 15. August 2018 lädt die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung während der Arendal-Woche zu einem Podiumsgespräch über die politische Landschaft in Deutschland ein Jahr nach der Bundestagswahl ein.

Ein Video zur Konferenz finden Sie hier.
Kontakt:
info@willy-brandt-stiftelsen.no
www.willy-brandt-stiftelsen.no

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen