Oslo, 4. April 2018. Nach dem Rücktritt von Justizministerin Sylvi Listhaug Ende März dieses Jahres hatte hatte Fischereiminister Per Sandberg das Amt zusätzlich übernommen. Jetzt wurde Tor Mikkel Wara (FrP) zum neuen Minister für Justiz und Katastrophenschutz berufen.
Wara, geb. 1964, arbeitete von 1993 bis 2018 in verschiedenen Kommunikationsagenturen, in den vergangenen acht Jahren war er Partner und Senior-Berater in der Agentur First House. Er hatte mehrere Positionen in der Fortschrittspartei inne, darunter als Redakteur. Er stand an der Spitze der Jugendorganisation und war stellvertretender Vorsitzender der Fortschrittspartei.1987 wurde er in den Stadtrat von Oslo gewählt, 1989 wurde er Mitglied des norwegischen Parlaments Storting. Wara verfügt über einen Masterabschluss in Philosophie und hat eine Ausbildung in Politikwissenschaft, Sozialökonomie und Ökonomie an der Universität Oslo absolviert.
Im Namensregister Norwegens ist Wara mit der Schreibweise „Vara“ eingetragen. Der Name geht auf den finnischen Namen Vaara zurück, der in verschiedenen Schreibweisen in das Norwegische übertragen werden kann. Auf Anfrage von NRK hat das Justizministerium mitgeteilt, dass Tor Mikkel Wara seinen Namen im Namensregister ändern wird. Laut der norwegischen Namenliste von Statistics Norway haben 157 Menschen in Norwegen Wara als Nachnamen.
Veränderungen gab es auch bei den Staatssekretären.