Bane NOR vergibt Milliarden-Verträge an Siemens, Alstom und Thales

Insgesamt sollen in den nächsten zehn Jahren 20 Milliarden NOK in die Modernisierung und Digitalisierung der Eisenbahn investiert werden. Jetzt wurden drei Großaufträge vergeben©Illustrationsvom Verkehrsmanagementzentrum in Oslo/ Hilde Lillejord
Insgesamt sollen in den nächsten zehn Jahren 20 Milliarden NOK in die Modernisierung und Digitalisierung der Eisenbahn investiert werden. Jetzt wurden drei Großaufträge vergeben©Illustrationsvom Verkehrsmanagementzentrum in Oslo/ Hilde Lillejord

Oslo, 17. März 2018. Siemens, Alstom und Thales werden sich im großen Stil an der Modernisierung und Digitalisierung der norwegischen Eisenbahn beteiligen. Wie das Unternehmen Bane NOR jetzt mitteilt, habe der Vorstand am 14. März 2018 beschlossen, Siemens mit der Lieferung eines neuen digitalen ERTMS-Signalssystems und Alstom mit der Lieferung digitaler Ausrüstungen hunderter Zügen zu beauftragen.  Thales hat bereits Ende Februar einen Auftrag für eine neue Softwarelösung für das Management des Schienenverkehrs erhalten..

Der Vertrag mit Siemens über die Lieferung eines neuen digitalen Signalsystems („Trackside“) hat einen Umfang von 5,5 Milliarden NOK. Alstom erhält einen Vertrag über die Lieferung von Onboard-Equipment im Umfang von zwei Milliarden NOK. Der Auftrag an Thales zur Entwicklung des Traffic Management System (TMS) hat einen Wert von rund 600 Millionen NOK. 

Mit diesen Verträgen setze Bane NOR die Modernisierung und Digitalisierung der Eisenbahn fort. Von dem neuen Signalsystem seien alle Bahnhöfe im Land und alle Züge betroffen. “Es ist eine Herausforderung, verschiedene und alte Signalisierungssysteme aus den 1950er Jahren zu handhaben und zu warten. Komponenten sind veraltet und schwer zu ersetzen. Das neue System wird über einen Zeitraum von etwas mehr als zehn Jahren ausgeliefert”, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.

Der Auftrag umfasst die Lieferung des ERTMS-Signalsystems für Züge, Lokomotiven und Arbeitsmaschinen. Es soll das heutige Steuerungssystem an den Fahrzeugen von insgesamt 14 verschiedenen Eisenbahnunternehmen ersetzen.

Die Verträge wurden von Bane NOR im Auftrag der beteiligten Eisenbahnunternehmen ausgehandelt. Die Lieferung beinhaltet Systementwicklung, Design und Umsetzung. 400 Fahrzeuge im Besitz von Norske Tog, Cargonet, Flytoget, Bane NOR und einer Reihe anderer Unternehmen mit einer geringeren Anzahl von Lokomotiven und Arbeitsmaschinen sollen umgerüstet werden. Die 14 Unternehmen werden nun mit Alstom eigenständige Verträge für die Lieferung von Technik für ihre Fahrzeuge abschließen. Die Verträge sollen im April unterzeichnet werden.

Das neue Verkehrsmanagementsystem von Thales basiert auf dem Verkehrsmanagementsystem ARAMIS. Dieses Großprojekt soll in den nächsten 17 Jahren eingeführt werden und umfasst Unterstützung, Wartung und Cyber-Sicherheitsdienste.

Norwegen hat große Ambitionen für seine Eisenbahnen. Mit der Beschaffung eines neuen Signalsystems, das auf dem ERTMS-Standard (European Rail Traffic Management System) basiert, wird Bane NOR die meisten der bestehenden Signalsysteme auf dem Schienennetz bis 2034 erneuern. Das Projekt umfasst Signalanlagen, Bordausrüstung und ein nationales Verkehrsmanagementsystem (TMS).

Die gesamte Investitionssumme für die Digitalisierung der norwegischen Bahn beträgt nach Angaben von Bane NOR in den kommenden zehn Jahren 20 Milliarden NOK,  Die Investition in das ERTMS-System sei ein bedeutender und wichtiger Schritt in eine norwegische Eisenbahnrevolution. Diese werde durch die Einführung des European Rail Traffic Management System von Bane NOR realisiert und werde Norwegen an die Spitze der Nutzung digitaler Technologie im Eisenbahnsektor bringen.

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen