Höchste Margen für Mineralölkonzerne in Norwegen

Aus Statoil Forus wurde im vergangenen Jahr Circle K Forus.©Teodor Bøe
Circle K Norway, ein Unternehmen der Alimentation Couche-Tard Inc. („Couche-Tard“), einem weltweit führenden Tank- und Einzelhandelszentrum in Laval, Kanada, betreibt in Norwegen über 500 Tankstellen. .Aus Statoil Forus wurde im vergangenen Jahr Circle K Forus.©Teodor Bøe

Hamburg, 13. Februar 2018. In Norwegen und in der Schweiz verdienen Mineralölkonzerne europaweit am besten. Wie die Energie Informationsdienst GmbH (EID) in ihrer jüngsten Ausgabe des Energie Informationsdienst 1/2018 mitteilt, sind bei Benzin die Margen der Unternehmen in Norwegen am höchsten und bei Diesel in der Schweiz.

“…insbesondere im norwegischen Fall würden derart hohe Margen benötigt, um das dort ,anspruchsvolle‘ Netz – geringe Tankstellen-Dichte, große Entfernungen zwischen den Standorten – überhaupt ökonomisch bewirtschaften zu können,” heißt es in der Veröffentlichung.

27 Cent je Liter betragen die Margen der Konzerne an norwegischen Tankstellen je Liter Benzin, in der Schweiz sind es fast 25 Cent. Beim Diesel liegt die Schweiz mit 28 Cent vor Norwegen mit 22 Cent pro Liter. In Norwegen sind die Margen sowohl bei Benzin als auch bei Diesel 2017 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

In Deutschland streichen die Konzerne zehn Cent bei Benzin und neun Cent im Dieselabsatz.

Die Daten des Rankings lieferte die britischen Beratungsgesellschaft Wood Mackenzie für den EID.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen