Schweizer Aventron und Solvind bauen Windpark Storøy

Der neue Windpark soll ein neues  Wahrzeichen für Haugesund werden.©Solvind
Der Windpark  Storøy soll ein neues Wahrzeichen von Haugesund werden.©Solvind

Haugesund, 25. Januar 2018. Das Tochterunternehmen des Schweizer Energieunternehmens Aventron AG, Aventron Norway AS, und die norwegische Firma Solvind Prosjekt AS haben Mitte Januar den Baubeginn des Windparks Storøy angekündigt. Das Projekt erhielt 2014 eine Lizenz. Es wird über zwei Windkraftanlagen von jeweils 3,2 MW verfügen und insgesamt  24 GWh erneuerbarer Energie erzeugen.

Die Windparks von Storøy befinden sich auf einer Salzlagerstätte im Industriegebiet Storøy im Norden der Gemeinde Karmøy. Wie Solvind mitteilt, würden in dieser Lage hervorragende Windverhältnisse mit 8 Metern / Sekunde auf Nabenhöhe herrschen. Der Strom wird in  das Netz von Haugaland Kraft in Storøy Nord eingespeist.

Die Windkraftanlage ist in der Projektgesellschaft Storøy Vindpark AS organisiert und wird schlüsselfertig geliefert. Die Lieferung der Windenergieanlagen soll im Juni erfolgen, die Montage beginnt im Juli. Die Inbetriebnahme ist für den Spätsommer 2018 vorgesehen.

Das deutsche Unternehmen  Enercon liefert die Turbinen vom Typ E-115 mit je 3,2 MW.

Averton betreibt in Norwegen mehrere Kleinwasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 39,7 Megawatt (MW) (Stand 31.12.2017), die sich in Betrieb oder im Bau befinden. Im Juli vergangenen Jahres nahm das 3.4-MW-Kupe-Kraftwerk nördlich von Bergen seinen Betrieb auf. Ende 2015 hat das Unternehmen das  4.8-MW-Projekt-Geitani erworben. In Helgeland übernahm die Gesellschaft das laufende 1.0-MW-Kraftwerk Sakrisoga und das 1.0-MW-Laskbekken-Bauprojekt, beide in der Nähe des bereits existierenden Strandfjordselva-Kraftwerks. Darüber hinaus wurde  aventron auch Besitzer des 2.5-MW-Flusskraftwerks Syversaetre Foss Kraftverk AS nordöstlich von Oslo.

Über die letzten Monate hat die aventron über ihre Ländergesellschaft aventron Norway AS ebenfalls Kaufverträge über mehrere Bauprojekte mit einer Gesamtleistung von 14.4 MW unterzeichnet. Das Gesamtportfolio von aventron in Norwegen umfasste Mitte 2017  inklusive der Bauprojekte eine Leistung von 44.9 MW. Die Gesellschaft rechnet damit, ihr Ausbauziel bis 2020 von rund 60 MW Wasserkraft in Norwegen zu erreichen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen